Die tasmanische Formation The Sheyana Band ist ein schallender Beweis dafür, dass aus etwas schlechtem, auch etwas neues und wunderbares entstehen kann. Aus der Situation der Coronapandemie und der damit verbundenen Lockdownbeschränken entstanden, hat diese dynamische Formation das Beste aus dieser Situation gemacht und sich dazu entschieden fortan gemeinsame-, musikalische Wege zu gehen. Die stilistische Fusion zwischen Country-, Rock und Indie geht bei diesem sechs Titel umfassenden Minialbum nämlich voll und ganz auf und überzeugt nicht nur durch songwriterische Qualitäten, sondern auch durch musikalische Versiertheit und Ambition. Ricochet ist ein Album, welches all den (geliebten) Menschen gewidmet ist, welche man leider auf seinem Lebensweg verlieren kann. Doch auch eine Mahnung an die Menschheit haben The Sheyana Band in die Message ihres Albums Ricochet eingearbeitet und diese geht auf den einzelnen Songs buchstäblich unter die Haut. Respekt und Liebe für die Menschen untereinander und für unseren Planeten schreiben sich The Sheyana Band auf ihrem neusten Opus Ricochet groß auf die Fahne und verbreiten somit eine wertvolle Message.
Eröffnend mit der treibenden rockigen- beziehungsweise bluesigen Nummer Big Hearts welche auf ein treibendes und handgemachtes Arrangement aufgebaut ist, zeigen The Sheyana Band gleich mit einem progressiv anmutenden Arrangement, wo der Hammer hängt. Verdammt gute Kompositionen der Rhythmusfraktion aus variablen Drums und satten Bassgitarren, wobei die verzerrten Gitarren auf Orgelsphären gebettet sind, ist das Highlight dieser Nummer neben dem fantastischen Instrumental, besonders der wahrhaft fantastische Gesang von der Frontfrau, welche hierbei nicht nur ein Zeugnis für fantastisches Songwriting ist, sondern auch gesanglich einfach eine Wucht ist. Remarkable Man kommt dann im flotten Uptempo rüber und bittet den Zuhörer zur Tanzfläche, oder auch zumindest dazu sein Bein wippen zu lassen. Country meets Rock mit Leidenschaft, Herz und Seele. Dieser Song ist ein absoluter Catcher und hat Suchtpotenzial.
Der Titeltrack zu Ricochet schlägt da in eine ähnliche, wenn auch in eine etwas gemäßigtere Klanglandschaft ein. The Sheyana Band geben sich hier in einem female fronted Indie Rock Habitus mit starken Country Einflüssen und im Angesicht aller dargebotenen kompositorischen und instrumentalen Fingerfertigkeiten, setzt diese Formation aus Amerika erneut Akzente und überzeugt nicht nur durch eine griffige Rhythmik sondern auch die bluesigen Leads und vor allem durch den Gesang. Gestützt natürlich und gebettet natürlich auf den wuchtigen und authentischen Sound einer Hammond Orgel. My Darlin’s Einleitung erinnert zunächst ein wenig an Brit-Pop schlägt aber nach diesem kurzen Intermezzo um und erinnert hierbei stark an eine Indie Nummer geschnürt in ein Americana- beziehungsweise Country Korsett, Typische Arrangements für diese Band zeigen erneut die musikalische Versiertheit und Komplexität von The Sheyana Band auf.
Fazit 10 von 10: Fast schon ein Meisterwerk das Country, Blues und Rock mit Female Fronted Power kreuzt! Liebhaber des Genres sollten hier alle Lauscher aufsperren.
Mehr zu The Sheyana Band im Netz:
The Sheyana Band – Die offizielle Webseite:
https://sheyana.com/
The Sheyana Band bei Facebook:
https://www.facebook.com/thesheyanaband
The Sheyana Band bei Spotify anhören:
https://open.spotify.com/artist/5ymEC37CuHaPunUrmxcPUr