Ehrlich und authentisch sind Wörter, die einem beim Hören von Doug Cash ’s Album mit dem Namen With A Thrill das erste mal hört. Der Singer & Songwriter aus Amerika entdeckte seine Liebe zur akustischen Kunst als Kleinkind im Bezirk Long Island / New York und schon im alter von acht Jahren entwickelte er eine Liebe zur Musik. Dies war einem Plattenspieler und der Sammlung von Jazz Platten seines Vaters zu verdanken. So lauschte er den musikalischen Kreationen von Dave Brubeck, Junior Mance und etlichen anderen, welches seine Liebe zur Musik entfachen ließ. Bei seinem Songwriting, welches die verschiedensten Stilrichtungen des Rock und Pop umfasst, wird er meistens vom Leben als solchem inspiriert, sei es nun die Vergangenheit, die Gegenwart oder die Zukunft. Songs wie Believe In Love oder auch For All The Times gehen auf die lyrisch talentierte Feder des Künstlers zurück, der im heutigen Artikel sein Minialbum With A Thrill im Gepäck mithat.
Schon der Opener When Mona Lisa Cries kommt mit seinem bluesigen Sound, den man gerne als New York bezeichnen könnte, perfekt rüber und zeigt hierbei nicht nur das lyrische Talent des Doug Cash perfekt auf, sondern zeigt auch einen talentierten Sänger, der von perfekt strukturierten Rhythmusinstrumenten begleitet wird und sich hierbei ein leidenschaftliches Duell mit seiner bluesigen Leadgitarre liefert. Doug Cash lässt hier mit seiner energischen und emotionellen Stimme den Hörer staunend zurück und baut hierbei eine regelrechte Gänsehaut auf. Auch die Produktion von When Mona Lisa Cries kommt mit einem fantastischen Sound aus den Boxen und ein wenig erinnert der hier amtierende musikalische Meister mit dem Namen Doug Cash an einen jungen Lenny Krafiz. Mit Leidenschaft und Energie spielt der gebürtige New Yorker hier ein musikalisches Erlebnis nieder, welches vor allem Liebhaber der ehrlichen und handgemachten Gitarrenmusik von der ersten bis zur letzten Sekunde überzeugen wird. Für die angesprochene Diversität, steht direkt der Song Skank, welcher beim ersten Hören zunächst wie eine Wundertüte rüberkommt, denn bei der Einleitung des Songs könnte man hier auch einen elektronischen Song vermuten. Doch dies ist nicht der Fall! Als dann der Gesang zusammen mit der Gitarrenlastigen Musik einleitet, ist es eher ein Indie Pop / Acoustic Rock Sound angelehnt ist. Inhaltlich geht es dabei um eine Dame, sowie weitere Individuen, die sich als echte Schl*mpe herausstellen. Hierbei klingt das verzerrte Lead der Gitarre, welche Doug Cashs Song zieren, wie ein psychotischer, akustischer Horrortrip. Und erneut zeigt Doug Cash hier sein stimmliches und songwriterisches Talent, welches er gekonnt von musikalischer Eingängigkeit zum Publikum transportiert.
With A Drill kommt ebenfalls Akustisch mit harmonischen Gitarrenklängen aus den Lautsprechern und hüllt den Hörraum in eine Atmosphäre, die der einer Open Jam Bühne in einem Pub gleicht. Hierbei wird von musikalisch solider Komposition, die aus nichts anderem besteht, der Gesang des Doug Cash in den Hörraum transportiert und sich erneut durch ein fantastisches und talentiertes Songwriting auszeichnet. Doug Cash zieht hierbei mit seinem fantastischen Gesang die Leute in seinen Bann und präsentiert Material, welches man sich am besten Stundenlang anhören könnte. Egal ob mit Bandbegleitung, oder als Solist mit seiner Gitarre, Doug Cash versteht es fantastische Songs zu schreiben, die direkt beim Zuhörer hängen bleiben. Harmonisch und melodisch kommt dann das instrumentale Stück Lizbeth aus den Boxen, welches hier den Fähigkeiten des Doug Cash an der Gitarre in seiner puristischen Form kundtun. The World’s For Giving ist dann erneut mit voller Band entstanden und wird von einem Fundament aus gediegenen Drums und dichten, sowie warmen Bassriffs getragen. Hierbei ist das Hauptaugenmerk wieder auf dem Gesang von Dough Cash gelegt, der erneut einen Song präsentiert, welcher den Zuhörer zum Nachdenken anregt und in welchen man sich leicht verliert. Im Wechsel mit der bluesigen / jazzeigen Leadgitarre kommt hier eine Nummer mit viel Gefühl aus den Boxen, ehe es dann mit Emotional Chalkmark Outline weitergeht, einem Song, welcher mit einer Chorusgitarre im Singer / Songwriter-Stil gehalten ist und bei welchem Doug Cash mit seiner schieren Stimmgewalt für Gänsehaut beim Publikum sorgt. Einer der Songs, die perfekt zum Nachdenken anregt ist der akustische Track Silly You Silly Me, während es wieder Rockig zugeht und sich Akustikgitarre, sowie verzerrte Elektrogitarre dann gekonnt ein Duell liefern auf dem starken Titel Trigger Effect liefern. Nicht nur ein fantastischer Songwriter und auch ein fantastischer Komponist ist Doug Cash, sondern auch ein genialer Sänger, was er auf jedem besungenen Titel auf dem Longplayer With A Thrill unter Beweis stellt. Doch auch kurze Intermezzos wie das Instrumental mit dem Namen Page, stellen sein Können als Gitarrist, der es versteht tolle Titel zu komponieren unter Beweis. Hier wird ehrliche und handgemachte Musik präsentiert. Believe In Love ist dann ein etwas sanfterer Soft-Rock Song, bei dem ein leichtes Retro-Rock Feeling aufkommen möchte, was wohl am Gesang von Doug Cash liegt, der zu Beginn mit der akustischen Gitarre eingeleitet ist. Hierbei liefert der Mann aus NYC erneut wertvolle Botschaften in musikalischer Perfektion präsentiert. Pedals On A Silent Seamit nichts weiterem als seiner Gitarre und erweist sich erneut als grandioser Musiker. Das gesamte Album With A Drill kann man sich durchaus am Stück und mehrmals hintereinander anhören. Dies gilt auch für die letzten Titel Sleeping With the Enemy, der nochmal Blues-rockig aus den Boxen kommt und ebenfalls wie die anderen Stücke perfekt ist, während das Finale It’s Because You Love Me balkanisch und ruhig aus den Boxen kommt.
Fazit 9 von 10: Ein gelungenes Album eines talentierten Songwriters und Sängers. Liebhaber der bluesigen Rock Musik und der rustikalen Gitarrenkunst, dürfen sich dieses Erlebnis nicht entgehen lassen.
Doug Cash bei Reverbnation:
https://www.reverbnation.com/officialdougcash/
Doug Cash bei Apple Music anhören:
https://music.apple.com/artist/doug-cash/4218064
Dough Cash bei Spotify anhören:
https://open.spotify.com/artist/7LzzsY90jCiFvE3wES402i