Die neue, neue Deutsche Welle was ist das? der deutsche Musiker, Sänger und Produzent Edwin Rosen könnte mit seiner Single Mitleerenhänden die passende Antwort darauf geben. In. letzter Zeit kommen Produkte auf den Musikmarkt, welche sich tatsächlich dem Retro-Sound, der 1980er bedienen und dabei so klingen, als wären sie mindestens 33 Jahre in irgendeinem Studio gelegen und in Vergessenheit geraten, bis sie wieder entdeckt wurden und nun zu Veröffentlichung kommen. Umso erfrischender ist es zu sehen, dass hinter diesen musikalischen Erzeugnissen tatsächlich Leute stecken, die oftmals zu dieser Zeit noch gar nicht auf der Welt waren und den Sound ihrer Eltern und inzwischen auch Großeltern für sich neu entdecken. Edwin Rosen wirkt hierbei tatsächlich wie eine Mischung aus TrioJoachim Witt und Konsortien. Hierbei muss man diesem Newcomer auf seinem Debüt durchaus musikalisches Talent bescheinigen und den Sound der legendären Achtziger hat er perfekt eingefangen. Stellt euch jetzt nur mal das Knistern einer 45 Vinyl Schallplatte vor und man könnte echt meinen, die achtziger sind zurück.

Von manchen als New 80’s bezeichnet, macht Edwin Rosen auf Mitleerenhänden alles richtig und präsentiert neben fantastischen Kompositionen, auch ein mystisch schönes Sounddesign, dass von typischen Drummachines und Synthesizern aus dem Kultjahrzehnt begleitet wird. Hierbei erweist sich Edwin Rosen nicht nur als handwerklich begabt, wenn es darum geht den Sound der Neuen Deutschen Welle einzufangen, dem Song Mitleerenhänden ein ansprechendes Sounddesign zu geben, sondern auch kompositorisch und inhaltlich kann der zwanzigjährige überzeugen und liefert ein Produkt, welches ausgereift ist und nicht nur Anhängern der Retrowelle pure Freude machen wird. Auch die Produktion, d.h. das Mischverhältnis, der Mix und das Master sind so derbe eighties, dass man einfach nur staunen kann. Es ist einfach wunderschön zu sehen, dass die legendären achtziger musikalisch weiterleben und mit Newcomer Edwin Rosen ist dies gelungen

Fazit 10 von 10: Fantastisches Werk, nicht nur für Retrofans sondern für Menschen die Wert auf musikalische Vielfalt legen!

Mehr zu Edwin Rosen im Netz:

Edwin Rosen bei Facebook:
https://www.facebook.com/Edwin-Rosen-114204600499496/

Edwin Rosen bei Apple Music anhören:
https://music.apple.com/de/artist/edwin-rosen/1494803810?l=en

Edwin Rosen bei Spotify anhören:
https://open.spotify.com/artist/1r93D0anfnfL4M7tYTce0J

Scroll to Top