Wenn man nach authentischer musikalischer Kreation fragt, so muss man sich zweifelsfrei mit dem Bereich der Indie Singer-& Songwriter auseinandersetzen. Diesen Herrschaften geht es augenscheinlich noch um ihre Kunst und darum, Botschaften und Emotionen jedem zu vermitteln, welcher ihren lieblichen Klängen folgt. Ein solcher Fall ist der us-amerikanische Sänger und Songwriter Cary Shields der nach seinen letzten Singles Run Rabbit und In The Morning sich nun mit seinem neuen Minialbum zurückmeldet, welches den Titel Radio’s Playin trägt und mit den beiden genannten Singles bereits erfolgreich angeteased wurde und Lust auf mehr machte. Doch neben dem gefühlvoll ergreifenden Run Rabbit und dem mit starken Country und Folk Einflüssen (Original mit Banjo) trächtigen In The Morning, bei welchen gesangliche Höchstleistung mit musikalischer Ambition und Talent präsentiert wurde-, welches dann noch mit blues’igen Leadgitarren geschmückt wurde, befinden sich natürlich noch weitere Stücke auf diesem gelungenen Minialbum.

Als nächstes im rockigen Jargon empfängt Cary Shields zum musikalisch- bluesrockigen Dinner auf Capers & Wine und präsentiert einen Song, der Verbundenheit zweier sich liebender Menschen, der mit einem mittleren Tempo gehalten ist, treibende Bässe und bluesige Leadgitarren in seinem Leadbereich in sich vereint. Gestützt von Orgelsounds, die für eine mächtige Stimmung sorgen, ist es dann der tiefgründige Gesang von Mister Shields und seiner Duettpartnerin, welche den Refrain mit ihrer Stimme aufwertet. Dieser Song bekommt mit dem gewohnt inspirierenden Solo der Leadgitarre seine Extraportion und geht unter die Haut. Nachdenklich stimmt dann im zügigeren Tempo der Song Radio’s Playin‘. Der TIteltrack der EP kommt dann mit einem im Verse minimalistischen- aber effektiven Spiel von Bass und Rhythmusgitarre und transportiert die Ohrwurmträchtigen Stimmen locker-leicht zum Publikum. Radio’s Playin‘ ist ein Album, welches man gut und gerne in Dauerschleife hören kann, denn das Material taugt dazu. Dies gilt auch für das minimalistisch gehaltene, nachdenklich stimmende Endstück Peaceful Hum, dessen Name durchaus Programm ist! In Begleitung mit einer eingängigen Gitarrenkomposition und einer, wie der Name es schon sagt, friedlichen Mundharmonika Melodie, geht dieser Song unter die Haut und zeigt die stimmlichen Fähigkeiten des Cary Shields von einer etwas anderen Seite, die sanft und nachdenklich, aber warm aus den Boxen kommt.

Fazit 10 von 10: Handgemachte Kunst des Indie Singer & Songwriter-Genres. Wir können es nur empfehlen.

Mehr zu Cary Shields im Netz:

Cary Shields – Die offizielle Webseite:
https://caryshieldsmusic.com/

Cary Shields bei Facebook:
https://www.facebook.com/caryshieldsmusic/

Cary Shields bei Spotify anhören:
https://open.spotify.com/artist/394vvkkftW0x3xqvKhZRPn

 

Scroll to Top