Musik, eine der schönsten Kunstformen dieses Planeten! Mit verschiedenen Kompositionen und Stilvariationen der einzelnen Genres, ist gerade das Feld der musikalischen Kunst geprägt von einer unbeschreiblichen Fülle an Diversität und hier zu trägt mit seiner neuen Single Kreis der aus dem Baden-Württembergischen Heilbronn stammende- und im Jahr 2000 geboren, leitet der einundzwanzigjährige Songwriter und Rapper Kenny Carna das Jahr 2022 mit seiner neuen Single Kreis ein. Musik kann auch den Ausbruch aus einem Teufelskreis bedeuten und die Geschichte von Kenny Carna war ein buchstäblicher Teufelskreis, den er mithilfe der Kunst der Pop und Hip Hop Musik durchbrechen konnte. Mit seiner neuen Single Kreis kombiniert Kenny Carna klassischen Hip Hop mit Pop Melodic und erinnert dabei an eine Mischung aus Cro und vom klanglichen Aspekt an manchen Rapper.
Auch wenn Kreis lyrisch sich zunächst nicht ernstnimmt, könnte man die Botschaft des Songs auch tiefgründig verstehen und eine Situation erkennen, bei welchem der Protagonist aus einem Teufelskreis ausbrechen möchte. Kenny Carna eröffnet diesen Song mit dem wohlig- sommerlichen Klang einer Ukulele, was wirklich klasse rüberkommt, vor allem wenn man bedenkt, dass gerade erst mal der erste Januar des neuen Jahres 2022 angefangen hat. Von eingängiger Melodieführung geprägt, wird das Instrumental von Kreis mit satten Drumbeats im mittleren- bis etwas zügigerem Tempo im klassischen Stil einer MPC angetrieben, welche dem Song einen packenden Charakter verleiht. Flüssig geht der Song schon in seinem Verse ins Ohr und nun kommen wir mal zu dem wesentlichen und zwar zu der stimmlichen Qualität, welche Mastermind Kenny Carna hier zum Besten gibt.
Im Verse gibt Kenny Carna sich lässig und bringt seinen Part mit einem fantastischen Rap Flow-, wobei er nicht nur lyrische Qualitäten beweist, sondern auch stimmlich seine Qualitäten beweist. Rappen kann er und auch texte Schreiben scheint diesem Mann, der eine Metamorphose durchlebt hat definitiv zu liegen. Beim Mixing und Mastering erhält Kenny Carna von einem Produzenten Hilfe, den Rest macht er gänzlich selbst und kann sowohl das Klavier- als auch die Gitarre spielen. Im Refrain wird der Song dann nochmal eine ganze Hausnummer besser, doch man kann hier sagen, dass Instrumental gesehen-, hinsichtlich der Komposition und dem Sounddesign aus dem vollen geschöpft wird. Kenny Carna singt hier auch und erinnert wahrlich an den Künstler mit der Pandamaske, nicht unbedingt vom Klang seiner Stimme, sondern eher von der Ausdrucksweise seines Songs.
In seiner Biografie stellt Kenny Carna sein Licht freiwillig unter den Scheffel und bezeichnet seine Musik als Belanglos. Dem muss der geneigte Rezensent widersprechen: Ja es stimmt, dass er den klaren und melodischen Gesang nicht hervorragend gut kann, aber alles andere stimmt einfach und zeigt das Werken eines Künstlers, der sein Handwerk versteht. Zwar ist Kenny Carna kein Weltklasse-Sänger, aber es gibt wesentlich „schlimmere“ Sänger und man kann sich durchaus auch den Refrain von Kreis durchaus anhören und ihn auf sich wirken lassen. Ein Talent kann man Kenny Carna somit durchaus bescheinigen und nichtsdestotrotz hat der Refrain von Kreis einfach einen Ohrwurmcharakter. Von dem fantastischen Instrumental getragen, entfaltet die Stimme des Kenny Carna seine Wirkung und zieht das Publikum in seinen Bann. Das durchaus ordentliche Mixing und Mastering tun hierbei ihr übriges.
Fazit 8 von 10: Überdurchschnittlich guter Hip Hop mit Elementen der Popmusik mit tiefgründigen Texten.
Mehr zu Kenny Carna im Netz:
Kenny Carna bei Apple Music anhören:
https://music.apple.com/artist/kenny-carna/1534710490
Kenny Carna bei Spotify anhören:
https://open.spotify.com/artist/5fp9WBEyjO5tgkFFSoErOR