Was der aus Austin / Texas stammende Künstler 1st Base Runner mit seiner Debüt-EP Seven Years Of Silence auf die Musikszene loslässt, ist musikalisch einfach Grenzgenial! Der Künstler welcher hinter diesem Projekt steckt, trägt den Bürgerlichen Namen Tim Husmann und veröffentlicht hier ein Album, welches Genrefusionierend erklingt und mit Elementen des Singer & Songwriter, Electronic, Shoegaze, Alternative und Indie und nicht selten erinnert der 1st Base Runner Tim Husmann hierbei beim ersten Song an die späteren Depeche Mode. Dies ist keineswegs negativ gemeint, sondern eher äußerst positiv zu verstehen! Denn der Mann versteht sein Handwerk und schafft es nicht nur durch seine lyrischen und stimmlichen Qualitäten zu überzeugen, sondern liefert auf den Songs, welche sich auf Seven Years Of Silence befinden fantastische Kompositionen, Melodieführungen und ein Sounddesign, welches das Werken eines Mannes zeigen, der – frei von jeglicher Übertreibung – als musikalisches Genie bezeichnet werden könnte.
1st Base Runner Mastermind Tim Husmann sieht sein neues Opus Seven Years Of Silence als etwas an, dass einfach realisiert werden musste. So hat er die Konzepte und Ideen, welche schlussendlich zu den auf diesem Minialbum befindlichen acht Titeln schon über mehrere Jahre erarbeitet. Hierbei versuchte er konzeptuell Antworten auf fundamentalistische Fragen zu finden, warum wir hier sind, eine Erforschung der Erwartungen und Ereignisse, die uns mehr zu einem Menschen machen. Hierbei kann niemand behaupten, eine lupenreine Weste zu haben – so Tim Husmann. Hierbei setzte Tim Husmann eine Symbiose aus Acts wie Radiohead, Godspeed, M83, Nick Cave oder auch My Bloody Valentine zu erschaffen.
Bereits der Opener mit seinem düsteren Sounddesign zeigt das Werken eines Künstlers auf, der genau weiß, was er tun muss um den Zuhörer zu Packen. Im gemäßigten Tempo und einem Viervierteltakt gehalten, eröffnet Break Even bei welchem 1st Base Runner Mastermind Tim Husman das Arrangement in seinen Grundtönen, durch elektronische Drums und wuchtigen Sägezahn-Synthbässe zum tragen bringt. Hierbei wird schon im Grundton des Songs ein düsteres Ensemble dargeboten, welches dem magisch-mystischen Synthesizerspektaktel im Lead ein standfestes Fundament bietet. Hierbei werden auch sporadisch Klänge einer Gitarre eingesetzt, die zusammen mit den fantastischen Synthesizerklängen ein stimmiges und düsteres Klangbild geben. Auch stimmlich überzeugt Tim Husman auf Ganzer Linie und ein wenig erinnert die dargebotene Musik an die Playing The Angel Ära von Depeche Mode. Kompositorisch und lyrisch sind die Songs von 1st Base Runner absolute Kunst und aufwendig gestaltet, während auch die musikalische Ausrichtung von Einfallsreichtum und Kreativität, sowie natürlich der notwendigen Kompetenz geprägt sind.
Direkt der zweite Titel Only One, welcher ebenfalls ein fantastisches Musikvideo spendiert bekommen hat, ist ebenfalls ein Zeugnis für diese musikalische Finesse, welche oberhalb bereits genügend erwähnt wurde. Düstere und packende Sounddesigns, welche den Hörer direkt in ihren Bann ziehen und dafür sorgen, dass er sich in der musikalischen Darbietung verliert, sind hier ebenso an der Tagesordnung, wie das erneut hochwertige Songwriting mit melancholischer Note und einem Tim Husman der sich hier ebenfalls von einer künstlerisch anspruchsvollen Seite zeigt und mit seinen Vocals die Emotionen des Zuhörers erweckt. Direkt daran knüpft dann All Thoughts an, einem Song der mit dem Zeitlosen Drumsound einer TR-808 von Roland im tanzbaren Jargon angetrieben wird. Hierbei wird ein episches Sounddesign (Wie auch auf den anderen Songs) verwendet. Hierbei wird die Vielseitigkeit des 1st Base Runner aufgezeigt, der erneut mit seiner durchdringenden Stimme und dem typischen Sound überzeugt, der von Indie Rock klängen,- sowie fantastischen ruhigeren Passagen der Songs mit fantastischen Kompositionen und Sounddesigns geladen wird.
Generell ist das Album Seven Years Of Silence vom ersten bis zum letzten Titel ein Hauptgewinn und nach den sieben Jahren der Stille, wird dieses Album immer Lauter, da man sich erwischt den Lautstärkeregler immer mehr nach Rechts dreht!
Fazit 8 von 10: Fantastisches Werk zwischen Indie Rock, Shoegaze und Elektronik. Freunde der anspruchsvollen und künstlerisch talentbehafteten Kunst MÜSSEN hier zugreifen!
Mehr zu 1st Base Runner im Netz:
1st Base Runner – Die offizielle Webseite:
http://1stbaserunner.com
1st Base Runner bei Facebook:
https://www.facebook.com/1stbaserunnermusic
1st Base Runner bei Spotify anhören:
https://open.spotify.com/artist/0jzKeH02qsk8L6hV11008E