Mit seinem neuen Minialbum Die Seele kennt keine Farben präsentiert der deutsche Künstler Nobo ein Werk, welches einfach nur dem Perfektionismus gleichkommt und die Arbeit eines wahren musikalischen Talents zur Schau stellt. Anspruchsvolle Musikfans, deren musikalische Vorlieben sich in den Genres Rock, Pop und auch Indie bewegt und welche Wert auf ein tiefgründiges Songwriting legen, sollten sich Nobo unbedingt anhören. Der Mann spricht in seinen Songtexten einfach nur die Wahrheit aus!.

 

 

Schon früh begann die musikalische Ausbildung von Nobo. Ab dem siebten Lebensjahr lernte der Mann das Klavier, woraufhin sieben Jahre Später das erlernen des E-Bass folgen sollte. Zwischen den Jahren 1985 und 1990 war Nobo Sänger und Bassist der Rockband Eggstobit. Dieser Mann lebt für die Musik und wenn man seinen weiteren Lebensweg betrachtet, so merkt man schnell, Nobo lebt für die Musik, Nobo IST Musik! Dies beweist nicht nur sein neues Opus Die Seele Kennt Keine Farben-, sondern auch die Tatsache, dass er in der Wiener Musikhochschule bei  Professor Jochen Köhler ein Teilstudium im Bereich der Instrumental- und Gesangspädagogik absolvierte und bei Professor Oliver Vitouch seine Diplomarbeit im Bereich der Musikpsychologie absolvierte.

Im Jahr 2005 gründete Nobo das Studioprojekt Endlich mit welchem er im Jahr 2006 das Album Es Ist Angerichtet das Debütalbum veröffentlichte. Ab diesem Zeitpunkt, hatte Nobo 8 Jahre Gesangsunterricht bei Professor Kurt Hofbauer in Wien. 2014 veröffentlichte Nobo das Album Einfach Gefühl und baute im Jahr 2019 seine stimmlichen Fähigkeiten bei Onita Boone weiter aus. Das Jahr 2022 bringt nun den Release von Nobo’s neuem Minialbum Die Seele Kennt Keine Farben, für das es auch eine englische Version mit dem Namen The Best Way To Be Free gibt.

 

 

Was für ein fantastischer Musiker, Songwriter und Sänger denkt man sich beim Hören des Titeltracks Die Seele Kennt Keine Farben, mit welcher Nobo direkt beginnt. Nobo singt hier einen Text der Menschlichkeit, rechnet mit Rassisten ab und macht unmissverständlich klar, dass wir Menschen alle in unserem Herzen gleich sind und doch eigentlich alle irgendwo liebenswürdig. So macht der Titel des Songs auch direkt Sinn, Die Seele Kennt Keine Farben und auch kein Geschlecht oder Herkunft. Mit seiner schönen und weichen Stimme bringt der die Message einfühlsam und mit Nachdruck an den Konsumenten.  Wunderschöne Klavierklänge und Komposition leiten das Arrangement ein und werden von gefühlvollen Leadgitarren begleitet und einem soliden Grundmauerwerk aus gemäßigten Drums und warmen Bassriffs getragen. Hierbei sind im Arrangement ganz klar die fantastischen Kompositionen und das homogene Zusammenspiel der einzelnen Instrumente zu loben, welche den Gesang, der eine Botschaft gegen Hass und Spalterrei verbreitet, untermalen. Ein Highlight sind hierbei sicherlich auch die blues-lastigen Solos der Leadgitarre.

Ein grandioser Songwriter ist Nobo der mit diesem Album an die Vernunft der Menschen appelliert. Nach rockiger und bombastischer Einleitung, geht es dann fantastisch im Verse mit liebevoller Klavierästhetik weiter, während der Refrain rockiger und bombastischer wird. Diese schöne Rockmelange erinnert an manche Produktion der Rockbands der 1970er erinnert. Der Song lässt sich in etwa so interpretieren, dass Nobo dem Menschen klarmachen möchte, dass er nicht auf andere hören soll und alles erreichen kann, er die Grenzen einfach überwinden muss, die in seinem Kopf vorhanden sind. Erneut kompositorisch- und vor allem musikalisch hochwertig, präsentiert Nobo auch hier wieder eine wichtige Botschaft, die sich ein jeder mit Selbstzweifeln zu Herzen nehmen sollte.

Mit Erst Im Freien Fall zeigt Nobo zum einen seine Fähigkeiten am Klavier und zum anderen divers ist. Dieser Song unterscheidet sich von den Anderen Songs in seiner Rhythmik und seinem Sound. Elektronische Drumbeats kommen im tanzbaren Jargon zum Einsatz und treiben ein gewohnt aufwändiges Arrangement zur Höchstleistung an. Hierbei kommt Nobo einem so vor, als habe er Samba, mit Schlager-Pop und auch Blues-Rock kombiniert, zumindest im Leadbereich welches durch die Gitarre, die hier und da aufblitzt. Auch stimmlich überzeugt der Künstler erneut. Der Song handelt von Verbundenheit und der Nähe zu einer geliebten Person und das aber nicht allzuplakativ oder allzukitschig, sondern irgendwie gewohnt qualitativ hochwertig und tiefgründig. Hochwertig ist konstant auch die musikalische Darbietung, welche durch Können-, attraktives Sounddesign und Composing überzeugt. Nach dieser tanzbaren Nummer, geht es dann mit Lass Mich Dein Komet Sein in einem progressiven Habitus weiter und im 3/4 Takt. erneut musikalisch hochwertig handelt sich hierbei um einen Song der Leidenschaft und Begierde. Macht Nobo als Sänger hier eine super Figur, sollte auch die Leistung der weiblichen Gastsängerin(nen) gelobt sein, welche die Gesangsspur perfekt ergänzen und Nobo gekonnt unterstützen. Lass Mich Dein Komet Sein ist erneut ein fantastisches Lied über die Verbundenheit-, beziehungsweise Zuneigung zu einer geliebten Person.

So geht es dann mit dem nächsten Song Dein Comeback weiter, welcher zunächst mit einer an Spanien erinnernde Gitarrenkunst aus den Boxen kommt und erneut mit der erneut talentierten Klavierkomposition von Nobo mit seinen Vocals die eine wichtige Botschaft der Motivation und des Selbstrespekts vorträgt. Erneut zwischen ergreifender Ruhe und dann mit einer starken Rockklangkulisse besticht Nobo abermals. Mit dem ebenfalls schönen Remix von Act Big schließt Nobo dann eine durch die Bank weg gelungene Platte, welche ordentlich produziert ist und das Werk eines fantastischen Musikers, Komponisten, Sängers und Texters aufzeigt.

Fazit 10 von 10: Nobo liefert mit Die Seele Kennt Keine Farben ein Meisterwerk des deutschsprachigen Pop und Rock, welcher einfach nur eine Wertvolle Message an die Menschen hat. UNBEDINGT ANHÖREN!

Mehr zu Nobo im Netz:

Nobo bei Apple Music anhören:
https://music.apple.com/artist/nobo/1609458987

Nobo bei Spotify anhören:
https://open.spotify.com/artist/0yawvFaUm9tSJZFRDRXDm4

Scroll to Top