Mit ihrer neuen Single Million Dollar Space präsentieren die us-amerikanischen Musiker von Nonstop To Cairo eine fantastische Mischung aus Ska und Hip Hop und bringen dies in authentischer Weiße rüber. Handgemachte Kunst, die einfach direkt überzeugt und der neue Appetizer zu ihrem kommenden Album KAI ist. Fünf Jahre nach ihrem Debütalbum Dabble Heavy melden sich Nonstop To Cairo mit ihrem neuen Album KAI zurück, welche dieses aus Long Island stammende Formation perfekt in den Fokus rückt und ihren fantastischen Mix aus Rock, Rap, Ska, Funk und Punk perfekt in Szene setzt. Jahre nachdem diese Formation sowohl im Studio, als auch in einer Live Umgebung überzeugte, melden sie sich nun zurück und zeigen sich in ihrem Sound weiterentwickelter und flüssiger als je zuvor. Fließend lassen Nonstop To Cairo auf KAI ihren Stilmix aus verschiedenen Einflüssen ineinander übergehen und dies merkt man auch überdeutlich auf der neuen Single Million Dollar Space.

 

 

Und dieses mal starten Nonstop To Cairo ihr neues Album KAI mit einem kompromisslosem Punkopener Awkward Situations, der in den weichen Reggae von Throw It Away zu dem Jazz getränkten Funk von Pope Funk übergeht, während Songs wie Hand Of Fate, dem klassischen Rock- und Not today sich dem Orgel- und Bläsergeträkten Not Today übergeht. Hierbei geben sich Nonstop To Cairo von einer Genreübergreifenden Ader und kommen in einem agilen, musikalischen Habitus aus der Anlage, die einfach nur überzeugt und wobei diese Band direkt ein Garant dazu ist, sie immer wieder erneut zu erleben.

Wenn man zurückdenkt ist es unglaublich um nicht zu sagen Lustig, dass August Harris, seines Zeichens sich früher niemals vorstellen konnte, in einer Band zu spielen. Als er eines Tages in den frühen zweitausender Jahren sein Haus auf seinem Skateboard verlies, wollte er einfach nur etwas um seine Nachbarschaft Cruisen. Seine Familie ist jüngst von Brooklyn nach Long Island gezogen. Nur andenhalb Blocks von seinem Wohnhaus entfernt, bog er in einen Cul De Sac, wo er eine Gruppe von Skateboardern vor einem Haus diskutierten. Diese Skatekids sollten seine Freunde wurden. Sein zukünftiger Partner Nick Diamond, der  Nonstop To CairGitarrist befand sich gerade im Haus.

In Vielerlei Hinsicht ist das neue Nonstop To Cairo Langspielalbum KAI ein akustisches Dokument, welches die Bande zwischen Nick Diamond und August Harris beschreibt, aber auch zwischen alljenen, die jemals gemeinsam in einer Band spielten. Ihre Geschichte ist eine Story die sich in den Suburbia Lanes in Long Island geformt hat und in einem Setting eines 90er Soundtracks. In erster Linie eine Ode an die Freundschaft und das gemeinschaftliche Bestehen. Doch die Produktion von KAI ist auch von einer Tragödie überschattet. Der Nonstop To Cairo Trompeter und Keyboardplayer Kevin Anand Itwaru,  dessen Initialen das Albumcover zieren, verstarb auf tragische Weise kurz before KAI aufgenommen wurde. KAI ist somit ein wunderschönes Album der Trauer geworden. In der Tatsache ist es so, wenn man betrachtet, wie Harris und Diamond zurück auf die Musik ihrer Jugend blicken, hat das Ganze eine Welle der Nostalgie losgelöst. Ihr Album KAI hat die Kraft ein breitgefächertes Publikum anzusprechen und alles in allem kann man sagen, dass die Musik von Nonstop To Cairo für jedermann zu empfehlen ist!

Mehr zu Nonstop To Cairo im Netz:

Nonstop To Cairo bei Facebook:
https://www.facebook.com/Nonstoptocairo

Nonstop To Cairo bei Apple Music anhören:
https://music.apple.com/artist/nonstop-to-cairo/515013979

Nonstop To Cairo bei Spotify anhören:
https://open.spotify.com/artist/0OB8YTKnSpkHhHuKhwcDr1

Scroll to Top