Mit seinem neuen Album Un Jour Viendra veröffentlicht der dynamische und begnadete Komponist Javier Rodriguez ein Album welches den Liebhabern der klassischen Musik helle Freude bereiten wird. Der in Spanien geborene Javier Rodriguez, welcher zusammen mit dem legendären Pianisten Rafael Orozco studierte, war schon zu Gast auf einigen renommierten Bühnen Europas, wo er mit seinen fantastischen Kompositionen das Publikum in seinen Bann gezogen hat und verzauberte. Neben einigen Veröffentlichungen, ist Javier Rodriguez auch für eine Vielzahl an verschiedenen Filmproduktionen hinsichtlich der Soundtrackkomposition beteiligt gewesen und hat einen signifikanten Fußabdruck in der Musikszene hinterlassen.
Im Jahr 2014 war Javier Rodriguez der Musikdirektor des Weltballets und wurde für zwei Tony Awards nominiert, wobei er einen Independentkino Award einheimsen konnte. Zu seinen Kollaborationen zählen weltbekannte Musiker wie zum Beispiel Ravi Shankar, Sara Susso, Yaroldi Abreu und auch Jansen Santana, oder Motor Torure, mit denen Javier Rodriguez schon zusammenarbeitete. Gegenwärtig in London residierend, hält Javier Rodriguez regelmäßig Konzerte in Englands wohlbekanntester Stadt.
Kein Wunder denn Uno Jour Viendra ist ein fantastisches Opus der klassischen Musik, welches nicht nur mit fantastischen instrumentalen Stücken aufwartet, die einfach klasse komponiert sind, sondern auch unter die Haut gehen und mit einer großen Vielfalt aufwarten kann. Schon bei dem Opener A travers de la fenetre macht sich eine Welle der Melancholie Breit unter Zuhilfenahme von den tiefen Tonlagen und strahlend hoher Klangästhetik in den hohen Tonlagen, überzeugt Javier Rodriguez auf dieser Nummer mit puristischer Klassik und überzeugt den Hörer schon direkt bei den ersten Takten. Javier Rodriguez überzeugt hier sowohl klanglich, als auch kompositorisch und lässt eine authentische Klangbühne aufbauen. Javier Rodriguez ist wahrlich ein begnadeter Pianist und dies stellt er auch mit Titeln wie Another Day unter Beweis, der sich durch einen melancholischen Klangcharakter auszeichnet und hierbei aus einer Vermählung aus strahlenden Klavierakkordfolgen und Leadtönen-, sowie dem bittersüßen Spiel der Violine überzeugt. Wenn man beim Hören der Musik von Javier Rodriguez die Augen schließt, spielt er mit der Fantasie des Zuhörers und regt dessen Emotionen und Kopfkino an.
Mit einem 3/4 Takt empfängt Javier Rodriguez den Zuhörer zum nächsten Tanz mit dem Namen Un Valse pour Audrey . Mit einem leichten Walzer der durch die Rhythmuskomposition zum Vorschein kommt in Begleitung, erzählen die hohen C Tasten eine melancholische Geschichte, welche direkt ins Herz treffen und die dann in den leidenschaftlichen, von Violinenklängen begleiteten Titel A travers de la fenetre I übergehen. Javier Rodriguez hat mit diesem Album ein Werk erschaffen, dass sich bittersüß und melancholisch anfühlt und den Zuhörer mit seiner eigenen Gefühlswelt konfrontiert. Dies ist auch bei den kürzeren Stücken wie La variation triste de Noe welches nur durch hohe Klavierklänge auszeichnet oder das Kurze intermezzo Le Voyage der Fall. Javier Rodriguez schickt seine Zuhörer auf eine Reise voller Impressionen und klassischer Musik.
Fazit 10 von 10: Klassik in höchster Form
Mehr zu Javier Rodriguez im Netz:
Javier Rodriguez – Die offizielle Webseite:
pekerodriguez.com
Javier Rodriguez bei Bandcamp:
https://javierpekerodriguez.bandcamp.com/