Vor fast einer Woche haben wir mit Raus aus Dem Schatten der deutschen Akustik-Rock Sensation Solcheschonmal die Urversion dieses Albums vorgestellt, um auf das vorzubereiten, was euch im Rahmen dieser Rezension erwartet. Denn Solche haben unter dem Namen Raus Aus Dem Schatten+ oder auch Solche+ eine Neuauflage dieses Albums produziert, bei welchem Sie musikalische Unterstützung erhalten haben, die von verschiedenen Gastmusikern beigetragen wurde und welche hierbei einen fantastischen Beitrag zu diesem an und für sich schon kultigen, poetischen Werk der handgemacht-musikalischen Dichtungskunst hingelegt haben. So sind Leute wie Dr. Andreas Neubert mit seinen Percussions, oder E-Gitarrist Nino Cutino mit von der Partie und peppen das Material von Raus Aus Dem Schatten in dieser neuen-, spannenden Version mächtig auf.

Wenn es um musikalische Hochwertigkeit und Qualität geht, dann kann man Solche einfach nur direkt als Beispiel nennen! Das Trio um Holm Krieger (Gesang und Akustikgitarre), Michael Focken (Bass) und nicht zu vergessen Mario Krohn (Cajon) ist bekannt für ihren musikalischen Anspruch, der stets auf hohem Niveau ist und eigentlich direkt an die Spitze der Charts gehört. Diese drei haben sich nun mit der neuen Version von Raus Aus Dem Schatten, welche hier um ein Plus erweitert wurde, Unterstützung geholt und präsentieren mit Raus Aus Dem Schatten+ die musikalische Veredlung eines ohnehin schon gelungenes Albums, das einfach nur die Topwertung verdient hat.

 

 

Die Titelliste von Raus Aus Dem Schatten+ hat sich in ihrer Reihenfolge nicht verändert, sondern erhält erweiterte Versionen der Songs und wie auch schon im Original, macht Komm Schon den Anfang. Hierbei  entwickelen Solche einen fantastischen Song, der musikalisch fabelhaft ist und aus einer Melange aus zügiger Cajonarbeit besteht, welcher um das inspirierende Percussionspiel von Dr. Andreas Neubert erweitert wurde. Getragen vom Cajon und dem inspirierend-progressiven Percussionplay sind Holm Krieger und Michael Fockeneine unschlagbare Einheit an ihren Instrumenten und liefern kompositorische Glanzleistungen, welche direkt ins Ohr gehen, mitreißen- und  an dieser Stelle mit Fingerfertigkeit und Gefühl transportiert werden. Erneut hat man das Gefühl, das Frontmann Holm Kriegerin diesem Song direkt die Dauernörgler-, und Mimöschen anspricht, die ständig was zu Motzen haben und vermutlich einfach nur ein Problem mit sich selbst haben. Musikalisch auf Glanzleistung getrimmt, erweitert der Featuregast Dr. Andreas Neubert diesen ohnehin schon fantastischen Song um ein groovendes Element, was aus Komm Schon in dieser Version ein interessantes Werk macht.

Mit Nur Eine Frage haben Solche bereits im Original einen wunderschönen Song geschrieben, der locker die Single Charts dominieren könnte. In dieser Version haben der singende-, gitarrenspielende Poeten Holm Krieger und seine Band einen Song erschaffen, der davon handelt, dass ein Mensch mit verschiedenen Fragen geplagt wird, auf welche er keine Antworten hat. In dieser Version-, als eine Art Edgepoint mit dem E-Gitarrenspiel von Nino Cutino erweitert, handelt es sich in dieser Plusversion um einen nicht mehr ganz so akustischen Rocker, der jedoch mit der Erweiterung des Spiels der elektrischen Gitarre ein starkes Element bekommt, was ihm gut zum Sounddesign steht.

 

 

Diese Version von 5 nach 12 ist 5 vor 10 nach 12 ist leidenschaftlich pur und dies liegt nicht nur an der fantastischen musikalischen Fusion von Sänger und Gitarrist Holm Krieger-, dem warmen Bassspiel von Michael Focken und dem treibenden-, im gemäßigten Tempo gehaltenen Cajonspiel von Mario Krohn oder etwa dem höchst philosophischen Anspruch des intelligenten Textes, sondern seiner leidenschaftlichen Note wird dieser vollendet- veredelte Hörgenuss von den Musikern Fabian Naumann und Timo Bodden mit ihren Saxofonen aufgewertet, was diesem Song eine sehr harmonische-homogene Note verleiht und Diversität in das ohnehin schon outstanding Songwriting und Sounddesign bringt.

Mit einem leidenschaftlichen, fast schon souligen Backgroundgesang von Valérie Suty & Frieda Cutino wird die neue Version von Bruder erweitert, welche dem Original eine tiefgreifende Erweiterung verleiht und hierbei den Gesang von Holm Krieger um ein angenehm schönes Element erweitert. Der Song ist ein Midtempo Stampfer, welcher das Publikum wie auch schon vorangegangene Songs direkt in seinen Bann zieht. Auf die Gefahr hin, dass sich hier wiederholt wird: Solche sind derart geniale Musiker, die von Song zu Song mit einem höchst philosophischen Anspruch an die Sache herangehen, dass einem die Spucke wegbleibt. So ist das angeschnittene Bruder eine Nummer, die sich mit Wendungen im Arrangement auszeichnet und sich kurz und bündig, wenn die Interprationsmöglichkeit hier nun richtig liegt, sich mit der Thematik der Selbstzweifel und der Tristesse auseinandersetzt und diesmal wieder mit der schönen Stimme und der exorbitanten Lyrik von Frontmann Holm Krieger, der hier die Story eines Menschen beschreibt, welcher sich in einem Teufelskreis gefangen sieht. Um den fantastischen Backgroundgesang von Valérie Suty & Frieda Cutino erweitert, legen Solche bei dieser Version von Bruder eine ordentliche Schippe drauf und war das Original schon klasse, ist es hier mit dem tollen Chorgesang von Valérie Suty und Frieda Cutino noch besser geworden!

Supergaul ist anschließend ein Song, der sich inhaltlich damit auseinandersetzt, dass ein Mensch niemals sein Ziel aus den Augen verlieren sollte Mit einem folkischen Country anmutenden Folk Rock Stil bestechend, erhält dieser zügige Rocker in dieser Version ein ganz interessantes Element: Erneut von Fabian Naumann & Timo Bodden mit Saxofonklängen leidenschaftlich erweitert. Ist auch diese Version, gleich dem Original her schnell, flott und tanzbar und präsentiert sich erneut durch die musikalische Spitzfindigkeit, welche für Solche stets an der Tagesordnung liegt. Fast schon melancholisch und die Gefahr in Gedanken zu versinken, geht es dann mit An Jedem Vergessenen Ufer weiter. Diesen Song der mit melodischer Finesse aufwertet, könnte man als Entfremdung eines Paares interpretieren. Hoffnungslosigkeit schwingt bei den lyrischen Erzeugnissen des Songs mit und dieser spielt gekonnt mit den Emotionen des Zuhörers, der hierbei von einer bitter-süßen musikalischen Instrumentalisierung getragen wird, wobei hier erneut das Spiel der elektrischen Gitarre von Nino Cutino zum Einsatz kommt und dem Ganzen für das subjektive Befinden eine der Stimmung entsprechende-, kühlere Räumlichkeit gibt. Wie auch schon das Original, ist diese Plusversion von An Jenem Vergessen Ufer absolut zu empfehlen.

Im melancholischen Tango kommt dann Draußen In Der Stadt aus der Anlage und zieht den Hörer nicht zuletzt durch das homogene Zusammenspiel von Solche und dem begnadeten Ziehharmonika-Spieler Ludwig Streng mit und handelt erneut von Sehnsucht, Hoffnungslosigkeit und Selbstzweifel. Hierbei zeigen sich Solche erneut als fantastische Musiker, die hier einfach ein Meisterwerk geschaffen haben, das mit den Emotionen und der Empathie des Konsumenten spielt. Erneut ein fantastischer Ohrwurm, mit Suchtfaktor, wie auch das komplette Album Raus Aus Dem Schatten, welches von Ludwig Streng und seiner noch melancholischer stimmenden Ziehharmonika getragen wird.

Der kompromisslos (Akustik)rocker Die Anderen (Raus Aus Dem Schatten) ist abermals ein fantastisches Zeugnis des musikalischen Könnens, welches in dieser Version um das rhythmische Werk des Daikodrum spielenden Hibiki Daiko erweitert wurde. Im Bezug auf die Inhalte, kommt der geneigte Rezensent erneut zum Ergebnis: Das man keine faulen Kompromisse im Leben gehen sollte. Im Verse zügig und zielstrebig-, gehen Solche im Refrain mit langsamer Bedächtigkeit und regen den Zuhörer hier stark zum Grübeln an. Man könnte fast meinen, wenn man den lyrischen Inhalten bei Die Anderen (Raus Aus Dem Schatten) folgt, dass es sich hierbei um Suizidpräventation handelt. Wenn dies falsch ist, bitten wir die Band uns nicht zu verteufeln ;). Fröhlich klingt dann Trinklied aus den Boxen und hat leicht jazzige Anleihen. Hierbei wird souverän und mit hohem Anspruch gewohnte Qualität geboten, welche den Zuhörer dazu animiert, sich in dem Sound zu verlieren und dies ist abermals mit dem Feature von Fabian Naumann & Timo Bodden an den Saxofonen entstanden. Hier geben Solche und die Herren Naumann und Bodden ein schön düsteres, jazzlastiges Intermezzo zum Besten, bei dem kein Bein stillstehen bleibt. Solche und ihre Partner liefern hier Tanzbares, welches mit ihrer musikalischen Perfektion aus den Boxen kommt. Ob mit der gelungenen Darbietung- oder Pur: Solche sind Musiker, die stets mit dem hohem Anspruch spielen und dies gilt selbstredend auch für jene Gäste, die auf der Plusversion von Raus Aus Dem Schatten vertreten sind.

Zügig geht es dann mit Kassandrakomplex weiter, bei welchem Solche einen flotten Rock ‚N‘ Roller zum Besten geben. Diesmal mit dem Melodica Spiel von Jens Ausderwäsche aufgewertet, festigt sich nunmehr der Verdacht, das Solche sich sarkastisch über Leerdenker lustig machen. Hierbei spielen Drummer, Bassist und der singende Gitarrist ein solides Stück Musik, welches sie gekonnt dem am Kassandrakomplex erkrankten um die Ohren hauen. Akustische Schokolade gefällig? Könnt ihr haben! Erweitert um das bittersüß, leidenschaftlich-hektische Violinspiel von Ole Kruggel glasierten Song Süßigkeiten. Wie ein Meisterkonditor, halten Solche die Messlatte ihres eigenen Niveaus hoch und erfüllen diese auch. Liebevolle Gitarrenklänge gepaart mit ebenso liebevollen Violinen eröffnen im Lead den Song und geben ein warmes Klangbild frei, welches lyrische Inhalte in gekonnter Form zum Besten gibt. Hier wird der Gesang von Holm Krieger in gewohnt talentträchtiger Art zum Publikum transportiert. Es geht um ein Individuum, welches sich nicht mehr der Masse anpassen will und genug von der zuckersüßen Welt hat. Das düstere Vor Dem Gesetz, zeigt erneut die Fingerfertigkeit an den Instrumenten, die gewohnt auf hohem Niveau gehalten sind. Solche spielen eine wunderbare Atmosphäre auf, die sich durch musikalischen Facettenreichtum auszeichnet und geben einen ernsthaften Grundboden für den nächsten lyrischen Hochgenuss zum Besten, der um ein das Spiel der Cowbell von Dr. Lutz Graner erweitert ist.  Nach einer längeren Einleitung setzt dann der poetische Gesang von Holm Krieger ein, wobei wir die Botschaft des Songs einmal für sich stehen lassen. Sicher ein Inhalt mit dem sich viele identifizieren können.

Beim Titel Der Angriff Der Grübelmonster hat begonnen muss man zwangsweise schon irgendwie schmunzeln. Tanzbar und flott ist der Habitus der dreizehnten Nummer auf Raus Aus Dem Schatten. Unbedingt anhören und auf den Text achten, sofern es gelingen sollte bei dieser tanzbaren-, mitreißenden Nummer still sitzen zu bleiben. 2 Trompeten, 2 Saxofone und eine Posaune zieren das Arrangement dieser Version und auch wenn das Original schon genial aus den Boxen kommt, machen die Bläser das Arrangement strahlend.

Solche präsentieren Songs, die sich als absolute Catcher entpuppen und direkt im Gedächtnis hängen bleiben. Als nächstes geht es dann mit Reflexionen in die vorletzte RundeIm mittleren Tempo gehalten, geben sich Solcheerneut philosophisch. Hierbei bildet die Band die gewohnte Einheit und wird in dieser Version zusammen mit den Hortkindern GS am Brühl im Chor unterstützt. wie auch das Original ist diese Version mitreißend. Der Kinderchor erweitert Reflexionen um ein tolles Element, welches man nun so verstehen könnte, dass die Zukunft der Welt den Kindern gehört und man die Welt unversehrt für diese hinterlassen sollte.

Zum krönenden Abschluss mit dem durchdringenden Sound der Orgel von Ole Kruggel einleitend und bestechend, ist dann zum Grande Finale es dann mit Geh Doch die Endstation, welche einem genialen Album den grandiosen Abschluss bietet. Solche präsentieren zum Schluss einen Song, der einen Menschen beschreibt, der nach Freiheit strebt, aber dafür eventuell einen großen Preis zahlen muss: Den der Einsamkeit. Mal im Ernst: Es gibt Musiker und dann gibt es auch noch Solche, die eigentlich in jeder gut gepflegten Plattensammlung stehen sollten: Diese Band ist eine davon! Ich weiß hier wurden einige Sätze wiederholt aber dies sollte nur zeigen, dass wir es ERNST MEINEN! Die diesmal echte Kirchen-Orgel von Ole Kruggel wertet diesen ohnehin schon fantastischen Song nochmal auf.

Fazit 10 von 10: Mit der +Version von Raus Aus Dem Schatten haben Solche es geschafft, ihr Meisterwerk noch mehr abzurunden und sowohl die original-, als auch die Klassikversion sollte definitiv in keiner Plattensammlung fehlen! Liebhaber der handgemachten Musik dürfen Solche nicht ignorieren! Sie sind eine fantastische Band.

Mehr zu Solche im Netz:

Solche – Die offizielle Webseite:
http://solche.de/

Solche bei Facebook:
https://www.facebook.com/Schlatzen/

Solche bei Spotify anhören:
https://open.spotify.com/artist/3YqXEWwrfQTdXloFDxuIwo

Scroll to Top