Mit ihrem Live Album Live At Mattress Factory präsentiert die legendären 1980er / 1990er Rockband Little Wretches ein Livealbum der besonderen Art. Von Mastermind Robert Wagner ins Leben gerufen, ist diese Band aus Amerika bekannt für ihr Wirken in der Musikszene von Pittsbourgh (und darüber hinaus) Die Band welche einst für Alben wie This Time Rebellion Weeps / The Slow Restlos Agony bekannt waren, haben es zwar nie so richtig geschafft den Mainstream zu erklimmen, jedoch haben sie mit fug und recht eine treue Fangemeinde im Sinne des Independentsektors. Nach der Veröffentlichung ihres letzten Langspielwerkes When It Snows (2020) überraschten sie ihre Fangemeinde nun mit dem fantastischen- und nichts anderem als >>echt<< zu bezeichnenden Live Album Live At The Mattress Factory, welches sämtliche Klassiker dieser Band im akustischen Gewandt präsentiert und vollgepackt mit 24 Songs sind. Mit diesem meisterhaften Werk beweisen die Little Wretches, dass sie es immer noch drauf haben.
Eines der Highlights ist die für dieses Konzertalbum aufgezeichnete Acoustic Version von Promised Land. Einleitend mit einem soliden, aber eingängigen Spiel der Akustikgitarre, gesellen sich zu diesem Spiel schöne Klänge einer Violine hinzu, bis dann schlussendlich der Gesang einsetzt und Little Wretches ihre komplette Magie frei entfalten. Hierbei zeigt sich die Band als eingespielte Profis, welche es verstehen ihrem Songmaterial eine ansprechende musikalische Untermalung zu verleihen. Warme Violinenklänge im Lead und eine solide Struktur aus akustischen Gitarren sind hierbei das zentrale Instrumental des Songs, welches den schönen und berührenden Gesang von Robert Wagner zum tragen bringt. Hierbei schafft er es mit Leichtigkeit, das Publikum und den Zuhörer zuhause mitzuziehen und erzählt eine schöne Geschichte, welche den Konsumenten dieser handgemachten und ehrlichen Musik, welche aufwendig komponiert wurde und mit einem leidenschaftlichen Sound ins leben gerufen wurde, in seinen Bann zu ziehen. Ein klein wenig erinnert der Flair des Songs an Hymn von Barclay James Harvest, ohne sich zu sehr aus dem Fenster lehnen zu wollen, jedoch von dem Feeling und der Stimmung her. Ein wunderschöner Song, als einer der zweiundzwanzig Titel auf diesem gelungenen Live Album.
Fazit 10 von 10: LIVE! Handgemacht und ehrlich. Hier solltet ihr reinhören!
Mehr zu Little Wretches im Netz:
Little Wretches – Die offizielle Webseite:
https://littlewretches.com
Little Wretches bei Facebook:
https://www.facebook.com/thelittlewretches
Little Wretches bei Spotify anhören:
https://open.spotify.com/artist/28Ue5Dx2uO60U7MMKJ3waD