Wenn wir in den Nachthimmel blicken, sehen wir wenn die Sicht klar ist eine unzählige Vielzahl von Sternen und teilweise fühlt man sich unbedeutend, da ihr licht so Hell ist und diese Sterne doch niemals für einem erreichbar sind. Um ein solches Thema dreht sich Road To Universe die neue Single des italienischen Künstlers und Rock Musikers Andrea Pizzo (Auch unter dem Beinamen Andrea Pizzo & The Purple Mice bekannt), der diesen Song der Zeit gewidmet hat, ab der die Menschheit das interstellare Reisen beherrschen. Inspiriert von dem Nobelpreis für Physik – Roger Pennrose – aber auch ein Tribut an solche Kultstreifen wie 2001 Odyssee im Weltraum, oder auch Start Trek ist diese Nummer eine ehrliche Mischung aus gestandenem Rock und futuristischer Thematik. Ausgekoppelt aus dem gleichnamigen extended Player, ist dieser Song ein klassisches Rockspektakel mit hervorragender Instrumentenführung und qualitativ hochwertigem Konzept. Andrea Pizzo wurde 1977 in Albenga geboren und ist nicht nur Musiker, sondern auch leidenschaftlicher Science Fiction Fan, der ein Studium in Physik in der Tasche hat. Zusammen mit Raffaela Turbino,welche die lyrics geschrieben hat und eine Leidenschaft für Abenteuer entwickelt hat und neben dem Lesen, Schwimmen und der Malerei auch das schreiben im Blut hat, hat Andrea Pizzo dieses Projekt verwirklicht und kommt nun mit mit dieser zwei Track EP um die Ecke, welche auf musikalischer Hinsicht direkt überzeugt. Zu den amtierenden Musikern bei Andrea Pizzo & The Mice gehören auch Roberto Tiranti,. der für die Instrumentierung verantwortlich ist, sowie Riccardo Morello, der zusammen mit Andrea Pizzo die Musik komponierte.
Den Anfang macht hierbei natürlich der Titelsong, mit dem Namen Road To Universe. Mit einer ordentlichen Gitarrenriff-Struktur im Lead, ertönen die ersten Takte von Road To Universe bei welchem Andrea Pizzo direkt zu Beginn keinen Zweifel aufkommen lässt, dass er ein fantastischer Gitarrist ist und Sänger ist, der nicht nur sein Handwerk beherrscht, sondern auch ein Ass hinsichtlich der Komposition ist und ein interessantes Arrangement im Classic Rock Charakter beherrscht. Midtempo Drums und satte Bässe werden zusammen mit der Gitarre von Drums im mid-Tempo angetrieben und bilden zusammen mit der Instrumentalisierung ein Fundament für seinen Gesang, wobei er auch überzeugen kann versteht und einen Song niedersingt, der im Gedächtnis hängen bleibt. Zwar wird hier klassischer, aber nicht angestaubter Rock gespielt, doch inhaltlich ist die Straße zum Universum ein futureistisches Science Fiction Spektakel. Unvorhergesehene Wendungen, wie Pianofolgen, runden das Ganze Arrangement auf und schmecken es ab. Hier wurde ein Song kreiert, welcher zwar nicht die Innovation der Rockhistory ist, aber hinsichtlich seines Konzeptes einfach mal etwas anderes ist. Hierbei zeigt der Künstler, dass er nicht nur ein fantastischer Gitarrist, sondern auch ein fantastischer Komponist in ihm steckt, der lyrisch und thematisch ein interessantes Konzept vorzuweisen hat.
Mit der Ballade Song Of Nothing setzt Andrea Pizzo noch ein’s drauf und liefert eine nachdenklich stimmende Ballade, die einen melancholischen Charakter birgt und den Zuhörer direkt packt. Streichersynthesizer stützen hierbei das Spiel der Akustikgitarre und bilden zusammen mit den Lyrics von Raffaela Turbino hier sehr durchdringenden Gesang von Andrea Pizzo himself ein fantastisches Musikstück, welches tiefangreifend ist und eine sehr tiefgründige Message vertritt. Classic Rock meets Ballade würde man es sagen. Auch die Produktion der EP ist nicht von schlechten Eltern und so kann man Andrea Pizzo nur jedem Fan der anspruchsvollen Rockmusik ans Herz legen!
Fazit 8 von 10: Überdurchschnittlich guter Classic Rock mit etwas mehr als nur „Classic“ drin!
Mehr zu Andrea Pizzo im Netz:
Die offizielle Webseite von Andrea Pizzo:
https://andreapizzo1977.wixsite.com/purplemice/
Andrea Pizzo bei Apple Music anhören:
https://music.apple.com/artist/andrea-pizzo/1513307044
Andrea Pizzo bei Spotify anhören:
https://open.spotify.com/artist/7EVlN5lRqIfrLnVRoCEu9Q