Heute geht es mal in die fast schon progressive Runde und zwar mit dem Release Best Of So Far des In Fremont (Ohio) Lebenden Künstlers Matt Ingles, der unter dem Namen Every Third Though schon diverse Aufnahmen veröffentlicht hat, die alle im Segment des Indie- bzw. Alternative Rock & Pop einzuordnen sind. Die Mission des Künstlers ist hierbei, den Musikfan zu inspirieren, ihre Lebensgrundlagen zu verbessern. Eine Einstellung, welche wir gegenwärtig durchaus gebrauchen können. Speziell auf seinem Soundcloud Set Best Of So Far präsentiert Matt Ingles as known as Every Third Though ingesamt 38. Tracks, die sich allesamt durch ihre instrumentale Machart auszeichnen und weitgehend auf menschliche Stimmen verzichten. So hören wir bei Tracks wie No Need leichte Elemente des Blues heraus, was sich vor allem durch die Leadgitarre auszeichnet, die sich hierbei jedoch im Mix irgendwie hinter der Rhythmusgitarre verbirgt, bei welcher der Künstler Hauptsächlich die Bassnoten spielt. Dies macht jedoch nichts, denn es handelt sich bei Matt Ingles aka. Every Third Though um einen fähigen Gitarristen, welcher sein Handwerk beherscht und versteht. funkige Elemente bietet dann direkt in der Folge des vorherigen Titels die Nummer Not Gonna Lose (The Good Flight), einem Track, der irgendwie einen fantastischen und positiven Vibe versprüht und bluesige Leidenschaft mit funkiger Attitüde kombiniert.

Einen Politikcrashkurs – Ach was – Ideen welche Matt Ingels hinsichtlich der US-Politik hat, hat er in diesem Video verpackt, mit welchem er eine interessante Idee in Textform auf den Bildschirm bringt, die für sich selbst steht. Untermalt von seinem Mix aus Heavy Rock und Indiependent Pop unterlegt. Matt Ingles beweist in seiner musikalischen Kunst, dass er zum einen als Komponist was taugt und zum anderen ein Kreativkopf ist, welcher sich nicht mit einer stilistischen Ausrichtung seiner Musik zufrieden gibt, sondern eine breite Palette der unterschiedlichsten Spielarten, – also Subgenres der Rockmusik befasst und diese als eine Art Mixtur in seine Songs einfließen lässt.

So ist auch der Track Denial Blues zweifelsfrei ein Zeugnis für die musikalische Kunst, welche Every Third Though auf die Musiklandschaft loslässt. So fällt der Song vor allem durch die Hammerleistung hinsichtlich der Leadgitarre auf, welche wie der Titel bereits erkennen lässt, den Blues in seiner reinsten Form verköpert. Angetrieben von Drums im mittleren Geschwindigkeitsbereich und im Rhythmuspart von Bass- und cleanen Gitarren begleitet, spielt Matt Ingles hier ein Solo seiner Leadgitarre, welches der absolute Wahnsinn ist! Seine Finger scheinen nur so mit seiner Gitarre zu verschmelzen und eine Einheit zu bilden. Produktionstechnisch ist das dargebotene Material eher in die Kategorie Wohnzimmer Produktion einzuordnen, doch das hat einen gewissen Charme! Und seinem spielerischem Talent zum Trotze, verzeiht man auch hier und da gerne, dass der Künstler etwas hinter dem vorgegebenen Takt herhinkt, denn alles im Allen ist Matt Ingels, dem mit Every Third Though ein echtes, akustisches Spektakel gelungen ist, ein fantastischer Komponist und Gitarrist.

Hierbei bedarf es keine menschliche Sprache um ihn sofort zu verstehen! Mit nichts anderem als einer Gitarre, erzählt der Mann eine universelle Sprache, die jeder Mensch auf dieser Welt verstehen kann: Die Musik. Mit insgesamt 30 Titeln ist bei diesem Set für jeden etwas dabei!

Freunde der handgemachten Gitarrenmusik, die Genreübergreifend ist, sollten sich Every Third Though unbedingt einmal anhören! Das lohnt sich!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top