Mit seinem neuen Album This Is Town veröffentlicht der us-amerikanische Musiker und Sänger Brian Charles Tischleder ein ausgereiftes, musikalisches Werk, welches von dem Kampf gegen historische, rassistische Ungerechtigkeit und den zivilen Unruhen in Minneapolis von 2020 inspiriert wurde. Von Brian Charles Tischleder (Gesang und Gitarre), geschrieben und zusammen mit den Musikern Matt Blake (Bass), Grant Dawson (Klavier & Orgel), Tonia Hughes (Gesang), Walter Chancellor Jr. (Saxophon) den beiden J.T. Bates August Orgren (Drums & Percussion) und last but not least dem Organisten Joe Peterson realisiert und eingespielt, zeichnet sich das neue Album This Town. Aufgenommen in Minneapolis, Minnesota im Terrarium Studio und produziert von August Ogren und Brian Charles Tischleder himself, zeichnet sich das Album zum einen durch einen traditionellen-, und hervorragend umgesetzten Rock ‚N‘ Roll Sound aus und zum anderen durch eine wichtige Botschaft.

Brian Charles Tischleder sah mit entsetzen, wie George Floyd in seiner Heimatstadt Minneapolis, durch die Hand eines Polizisten ermordet wurde In der Stadt in der Brian seine Jugend verbracht hat und er erkannte sie nicht mehr. Die Heimat von Bob DylanSoul Asylum und Prince war nun die Heimat eines Aktes des mörderischen Hasses. Aus diesem Grund ist der Song I Can’t Breathe entstanden, der zunächst an erster Stelle beleuchtet werden soll.

 

Unscheinbar und bedächtig leitet der Song mit einem zärtlichen Klavierspiel ein, welches direkt beim ersten mal Hören umschlägt in sein komplettes Sounddesign. Im Duett mit Sängerin Tonia Hughes liefert Brian Charles Tischleder einen Song der unter die Haut geht und aus einem Fundament eines fantastischen Bassriffings besteht, welches im Einklang mit dem Drumming die Richtung vorgibt. Hierbei haben Brian Charles Tischleder und seine Band etwas erschaffen, welches mit den Emotionen-, der Empathie der Zuhörer spielt. Hierbei wird lyrische Kunst dargeboten, die unter die Haut geht und bei welcher Brian Charles Tischleder den empathielosen Rassisten einen Wachschütteler gibt. Wer hiervon unberührt bleibt, hat keinen Sinn für die Menschlichkeit und auch keinen Sinn für ein gesundes Miteinander. Sämtliche Musiker machen einen Top Job in ihrem Fach und so ist es auch das leidenschaftliche Spiel des Saxophon welches diesem tiefangreifenden Song noch ein gewisses Etwas und eine Tiefgründlichkeit gibt. Hier wird durch und durch, das heißt auf ganzer Linie eine Botschaft gegen Rassismus aus der Anlage gezaubert, welche man sich zu Herzen nehmen sollte. Dem musikalischen und songwritertechnischen Können von Brian Charles Tischleder wird hier ebenfalls perfekt Zeugnis getan und ein jeder Freund der traditionellen Rockmusik, im Stil der 50er Jahre, ist dies ein absoluter Hauptgewinn.

Hierfür ist auch der Opener All Night Hamburger Stand ein Zeugnis, schon in den ersten Sekunden des Songs, wird man direkt in eine Zeikapsel der 1950er Jahre bewogen und bekommt Material der Marke Chuck Berry und Konsortien dargeboten. Traditionelle Rock ‚N‘ Roll Kompositionen, welche durch eine Basis aus warmen Bässen und entsprechendem Drumming besteht. Klavierakkorde und Orgelsounds zieren das Arrangement von All Night Hamburger Stand, welches zudem ein ordentliches Gitarrenensemble zum Besten gibt. Highlight sind auch hier wieder die Vocals, welche einfach nur fantastisch sind, sowie die leidenschaftlichen Saxophonsoli, welche sich zwischendrin mit der Rockorgel abwechseln. Rockiger geht es dann mit Sixteen Candles zu. Bass- und Gitarrenriffs im Kanon eröffnen den Song, der im mittleren Tempo gehalten wurde und hierbei im mittleren Tempo angetrieben werden. Clean Gitarren zieren den Leadbereich des Verses zunächst, während der Refrain dann seine volle Kraft entfaltet und diese Drei Songs zeigen die Diversität dieses dynamischen Künstler mit dem Namen Brian Charles Tischleder perfekt auf. Liebhaber der traditionellen Rockmusik, werden diesen Künstler mit seiner handgemachten Musik definitiv feiern und zu schätzen wissen.

Fazit 10 von 10: Retro Rock at it’s best! Freunde dieser Musik haben hier den Hauptgewinn gezogen.

Mehr zu Brian Charles Tischleder im Netz:

Brian Charles Tischleder – Die offizielle Webseite:
https://briancharlestischleder.com/

Brian Charles Tischleder bei Facebook:
https://www.facebook.com/briancharlestischledermusic

Brian Charles Tischleder bei Spotify anhören:
https://open.spotify.com/artist/4Wz7SOGKHpJqI20jOjLpQ9

 

Scroll to Top