Heutzutage versteht man unter dem Genre R’n’B (Rhythm And Blues) oftmals eine elektronische Form, welche den Mainstream dominiert und im Radio läuft. Oftmals elektronisch produziert und von Solokünstlern vorgetragen. Doch die Wurzeln des Genres gehen auf handgespielte, ehrliche Musik zurück und diesen Wurzeln besinnt sich The DK Effect mit ihrem Debütalbum Moving Time. Nachdem die fünfköpfige Band aus Australien mit ihrer Single Moving Time und somit einer Fusion aus funk, soul und gospel-vermischtem RnB überzeugen konnte, ist die Zeit nun Reif und dieses Quintett lässt nun ihr zehn Titel umfassendes Debütalbum auf die Musikwelt los.

Musikalisch und Instrumental gesehen, machen die einzelnen Mitglieder von The DK Effect einen hammer Job und funktionieren als Einheit perfekt miteinander, während auch die Sängerinnen hier ihr volles Potenzial ausschöpfen und unter Beweis stellen. Schon mit dem Opener Moving Time stimmen The DK Effect perfekt auf ihr musikalisches Konzept ein und präsentieren mit bluesigen Gitarren, treibenden Bässen, Rock ‚N‘ Rolligen lastigen Rhytmusfolgen und musikalischer Ausgewogenheit ein akustisches Erlebnis, in welches man sich schnell verliert und das den Spannungsbogen während des gesamten Albums beibehält. Hier möchte man ungern auf den Skip Button klicken.

 

 

Wie ein Magic Carpet Ride ist die Musik, welche The DK Effect auf ihrem Debütalbum Moving Time präsentieren in der Tat. Bei diesem umschriebenen Song zeigt The DK Effect sich von einer puristischen Seite und zeigt, dass auch sie mit weniger Fülle des Arrangements ihrer Songs durchaus bestehen können. Mit Gefühl und Leidenschaft wird der fantastische Gesang zum Publikum übertragen und das und für sich hat schon etwas magisches. Selbst wenn man sich die Platte bis zum grande Finale, in Form des Titels Wrong anhört, machen sich bei keinem Song Ermüdungserscheinungen breit. Nachdenklich stimmt dann das große Finale von Wrong, welches auf ein solides Fundament aus 4/4 Drums im langsamer BPM-Zahl angetrieben wird und sowohl treibende Bässe beinhaltet, als auch bluesige, Fuzz-Gitarren und Orgelsynthesizer in der Rhythmusfraktion beinhaltet. Erneut ist es der Gesang, der spätestens dann den Fan dieser klassischen musikalischen Darbietung in seinen Bann zieht.

Fazit 10 von 10: Handgemachter Rhythm And Blues mit hoher Qualität! Starkes Debüt!

Mehr zu The DK Effect im Netz:

The DK Effect – Die offizielle Webseite:
https://thedkeffect.com

The DK Effect bei Facebook:
https://www.facebook.com/theDKEff/

The DK Effect bei Spotify anhören:
https://open.spotify.com/artist/1kNgKkzVy0qeJbbZZzBtcH

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top