Foto: Johannes Gellner

Die Gräueltaten des Nationalsozialismus, die zwölf dunklen Jahre die Deutschland überschattet haben, werden immer ein Schandfleck in der Geschichte dieses Landes bleiben. Menschen wurden Aufgrund ihrer Religion, ihrer Abstammung, ihrer Sexualität oder auch nur wegen ihrer Meinung brutal und systematisch hingerichtet. Männer, Frauen, ja selbst vor Kindern machten die kranken Anhänger Hitlers nicht halt. Oft genügte es, wenn jemand den falschen Musik- oder Kunstgeschmack hatte, verhaftet zu werden. Dies haben wir alle einem geisteskranken und von Minderwertigkeitskomplexen zerfressenen Österreicher zu verdanken, der nicht mit Kritik umgehen konnte und dafür lieber die Welt in Schutt und Asche legte. Doch damit nicht genug, kamen viele Unschuldige zum Handkuss und das gesellschaftliche Klima wurde auf Jahrzehnte vergiftet. Die Aufarbeitung dieser Ereignisse ist bis heute nicht abgeschlossen. In diese Kerbe schlägt jetzt (ausgerechnet) ein anderer Österreicher und klagt diese Gräueltaten unter der Führung Hitlers an. Mit seiner neuen Videosingle „Tiefgefrorener Schrei„: Silverfuchs Mastermind Sepp Tieber-Kessler.

Foto: Johannes Gellner

Für ihre sozialkritischen und tiefgreifenden Texte bekannt, präsentieren Silverfuchs bestehend aus dem Boxty-Gitarristen Sepp Tieber-Kessler (Texte, Gesang, Blechgitarre), Steve Muskatelz (Bassgeige, Klavier, Background-Gesang) und Vlado Vesic (Schlagzeug) mit der Vorabsingle Tiefgefrorener Schrei eine packende Mahnung, dass die Verbrechen der NS- Zeit niemals in Vergessenheit geraten dürfen. Dieser Text ist entstanden, als Sepp-Tieber- Kessler das Konzentrationslager Mauthausen besuchte und diese Eindrücke in diesem düsteren Bluessong verpackte. Stilistisch eine Mischung aus Blues-, Folk-, und Acoustic-, Rock sind Silverfuchs in der Tradition von Legenden wie Georg Danzer für ihre ehrlichen, kompromisslosen Texte und melodischen Kompositionen bekannt. Bereits mit ihrer letzten EP Es Muaß Wos Weidergehn, haben Silverfuchs reges Interesse in der österreichischen Musikszene erwecken können.

Foto: Johannes Gellner

Mit ihrem kommenden Album Teifl Eini setzen sie ihre musikalische Geschichte fort und präsentieren zwölf neue Titel, wobei mit dem Titelstück, Es Muaß Wos Weidergehn oder Red Do Eini, Neuaufnahmen der bereits auf der EP vorhanden Stücke sind. Getreu dem Motto: Texte Gewachsen wie der Schnabel, nehmen Silverfuchs kein Blatt vor den Mund und zeigen sich auf ihrem kommenden Album Teifl Eini sozialkritisch, direkt und kompromisslos.

Für das Musikvideo zu Tiefgefrorener Schrei ist Tobias Frick verantwortlich, der die Stimmung des Songs in seiner fantastischen visuellen Kunst eingefangen hat. Für Produktion wurde Peter Habbé verpflichtet, welcher dem Album mit seinem finalen Mix und Master einen ganz besonderen Zauber verliehen hat.

Freunde der ehrlichen und handgemachten Musik aus Blues-, Acoustic und Folk können sich schon auf den 17. Dezember 2021 freuen, wenn Teifl Eini von Silverfuchs über das deutsche Independentlabel NRT-Records als CD und Digital veröffentlicht wird.

Mehr zu Silverfuchs im Netz:

Silverfuchs – Die offizielle Webseite:
www.silverfuchs.at

Silverfuchs bei Apple Music anhören:
https://music.apple.com/de/artist/silverfuchs/1522931959

Silverfuchs bei Spotify anhören:
https://open.spotify.com/artist/1PIrRlpslJHEd5D87uKhQM?si=d8f7e99637c64cfe

 

Scroll to Top