Der Name bei des neuen Albums Where Do I Beginn der Newcomer von One Adam One ist gerade wenn es um diese Rezension geht echt Programm, denn wo fängt man hier am Besten an? Etwa an der fantastischen Komposition? oder der frei jeweiliger Übertreibungen musikalischen Fähigkeit dieser Band? Die stilistische Zusammenkunft von Folkpop und Country ist auf den insgesamt fünf Tracks dieses Minialbums allgegenwärtig und ein akustisches Beispiel, wie handgemachte, Gitarrenmusik funktioniert und wie sie sein sollte. Hierbei zeigen die Gründungsmitglieder Adam Reichmann und Todd Schnitzler ihre unverbrauchte Fähigkeit als Songwriter, die sie auch schon gemeinsam in der 90er Jahre Americana Band Nadine aufgezeigt haben. Doch wer jetzt bei One Adam One an eine Band von Vorgestern denkt, den muss man hier ganz klar enttäuschen: Denn One Adam One bringen einen zeitlosen Gitarrenpop-Flair in ihren Songs, welche sie mit Where Do I Begin über das Label Die Trying Records veröffentlichen.

Songs wie der harmonisch melodische Opener Where Do I Begin glänzen nicht nur durch ihre fröhliche Partitur, sondern auch durch die gesanglichen Fähigkeiten und den tiefgreifenden lyrischen Inhalt, welcher den Zuhörer schnell in dem musikalischen Gefilde verlieren lassen, in welches One Adam One ihr Publikum mit Leichtigkeit entführen zu scheinen. One Adam One zeigen hierbei, dass sie zum einen eine Menge zu erzählen haben, mit einem Songwriting das unter die Haut geht und das sie Gefühl und Emotion in musikalischer Form transportieren- und gelungen beim Zuhörer auslösen können. das melancholische-, aber nicht minder melodische Living Between The Lights handelt von den negativen Seiten des Weltgeschehens und sorgt für die Diversität auf diesem äußerst harmonischen und melodischen Minialbum, während Hollywood Ending dann auf minimalistisch-befangener Art einleitet, bis es dann wieder zum fröhlichen Soft-Rock Song mutiert und hierbei leidenschaftliche Melodieführungen und ausgereiftes Songwriting vereint. Den Endspurt gibt dann das zügige Indie Unplugged Pop Nümmerchen Cold Numbers zum Besten und mit Platte River gibt es einen runden, rustikalen Abschluss, der melodisch ergreifend ist und mit dem Kopfkino des Zuhörers spielt.

Fazit 8 von 10: Indie Pop mit Elementen des Folk und Americana, Handgemacht, ehrlich und ergreifend

One Adam One im Netz:

One Adam One – Die offizielle Webseite:
https://www.oneadamone.com/

One Adam One bei Facebook:
https://www.facebook.com/OneAdamOne

One Adam One Spotify anhören:
https://open.spotify.com/artist/3Wff9OV7JT7DporPgVp0y7

Scroll to Top