Der italienische Künstler Lorenzo Gabanizza ist seit Anfang der 1990er Jahre im Musikgeschäft und hat so einige Qualitäten und musikalische Projekte in seiner Laufbahn als Musiker zu bieten. So war er Mitglied von Mantras einer populären Queen Cover- beziehungsweise Tribute-Band Mantras und hat mit einer Vielzahl an musikalischen Künstler gespielt. Bekannt für sein soziales Engagement, der vielseitige Gitarrist und Songwriter unterstützte schon seit einigen Jahren die AIDS Forschung, führte der musikalische Weg zurück zu seiner Band Chriestie, welche er im Jahr 2004 rejointe. Verantwortlich für das Entstehen des Songs Meet Me At The River wurde ein großer Hit und pushte somit auch das dazugehörige Album Christie Again. Im Jahr 2007 entschied Lorenzo Gabanizza sich dazu, eine Solokarriere zu starten und hat mit Du Bist meine Welt sogar ein Album Veröffentlicht, welches in der deutschen Sprache gehalten wurde. Leider blieb dieser Veröffentlichung der große Erfolg verwehrt und so veröffentlichte er 2013 ein Album, welches zum einen Queen Coverversionen, und zum anderen seine eigenen Kompositionen erhält. Veröffentlicht unter dem Namen Freddie Still Lives, wurden die Erlöse an die Organisation Mercury Phoenix Trust gespendet. Mit dem 2008 veröffentlichten Album Celtic Bridge, welches Lorenzo Gabanizza die Top 100 der us-amerikanischen Download Charts erklimmen und in ganz Europa ebenfalls gute Verkaufszahlen erwirken. Hierbei wurde er als frischer Pop / Celtic Rock Sänger angesehen und wurde unter anderem mit Künstlern wie U2 angesehen. Ein Highlight aus dieser Zeit, ist die im Juli stattgefundende Veranstaltung Celtica, welche zwölftausend Besucher anlocken konnte und bei welcher Lorenzo Gabanizza mit Namhaften Künstlern wie Vincenzo Zitello, Katia Zunino und Celkit aufgetreten ist.
Mit seinen späteren Alben Roses In The Sky oder auch der Single Feeding The Waves Of War, konnte Lorenzo Gabanizza seine Popularität steigen. Mit der Single Demons, welche er im Jahr 2018 veröffentlichte, hat er ein Cover des Songs One More Light von Linkin Park kreiert, dessen Einnahmen er an die 320 Change Direction Foundation spendet, welche von Chester Bennington’s Witwe Galina Bennigton ins Leben gerufen wurde. Ein Verkehrsunfall im Sommer 2018 nötigte Lorenzo Gabanizza dazu die arbeiten an seinem Album Out Of Darkness zu unterbrechen, einem Opus bei welchem der Ligablue Drummer Robby Pellati, der Mauro Pagani Bassist Max Gabanizza, sowie Luca Marcias (seines Zeichens der Gitarrist von Antonella Ruggiero). Für das Mastering dieser Scheibe zeichnete sich kein Geringerer als der in Los Angeles lebende Don Tyler aus, welcher auch schon für Bob Dylan, Pink Floy, den Rolling Stones oder Neil Diamond an den Reglern saß.
Das Jahr 2019 markierte die Veröffentlichung der Single I Am Wrong welches erneut eine Coverversionen von Linkin Park enthielt. Diesmal mit The Messenger, welche den 69. Platz der Top 100 Indie Charts erhielt. Auf diese folgte im Juni des selben Jahres die Single Come Back To Me, eine Zusammenarbeit mit dem New Yorker Musiker und Produzent Craig Levy. Nachdem im selben Jahr die Single Straight To The Heart das Licht der Welt erblickte und welche unter Einbeziehung der gleichen Besetzung entstanden ist, die auch schon auf dem Album Out Of Darkness mitgewirkt hat und welche von Don Tyler gemastert wurde, konnte Lorenzo Gabanizza mit dieser Single die europäische Country Charts auf Platz 1 erreichen, sowie die MTV Usa Spotify Single Charts auf der Nummer 6 erklimmen. Für das dazugehörige Musikvideo wurde Oscar Serio verpflichtet und enthält ein Motion Picture, bei welchem Lorenzo Gabanizza und der Schauspielerin Martina Sacchetti mitgewirkt hat.
Mit der Veröffentlichung des Minialbums All The Words We Never Said konnte Lorenzo Gabanizza im Jahr 2020 auf die Nummer Acht der europäischen Indie Charts-, sowie den ersten Platz von MTV USA erklimmen. In Italien stieg die Scheibe auf Platz 48. der Indie Charts aus. Fans aus dem Vereinigten Königreich, festigten das Fundament für Lorenzo Gabanizza, sodass dieser unter anderem in sehr bekannten Locations auftreten konnte, so zum Beispiel in der Manchester Academy. Auch mit der am 11. September veröffentlichten EP Someone Waiting At Their Door, überzeugte Lorenzo Gabanizza.
Kommen wir nun endlich zum hier und jetzt, nachdem wir die musikalische Odyssee des Lorenzo Gabanizza gewidmet haben und wenden uns nun der neuen Single You’re Not There bei welcher er erneut mit Jeff Christie zusammenarbeitet. Diese zeigt das musikalische Wirken zweier Vollprofis, die nicht nur technisch so einiges vorzuweisen haben, sondern es auch schaffen mit Gefühl und Leidenschaft den Song zum Leben zu erwecken. Direkt mit einem absolut fantastischen Lead der Gitarre von Lorenzo Gabanizza einleitend, versetzt dieser Song den anspruchsvollen Musikliebhaber in pures Staunen. Hierbei wird direkt unter Begleitung von dem Drumming von Darell Nutt (YES, Moody Blues), ein fantastisches Spiel dargeboten, zwischen Singer & Songwriter, Americana und Folk-Pop. Involviert in diese fantastische Komposition ist auch Hale White hier für das schöne Klavierensemble zuständig, Rusty Wright an der Leadgitarre. Am Saxophon ist kein geringerer als Snake Davis engagiert worden, der auch schon für Sting und Paul McCartney ordentlich ins Horn blies. Dies alles aufgebaut auf einem gestanden Fundament des Drummers und einem warmen Spiel des Max Gabanizza am Bass, welche hier im Zusammenspiel mit den Musikern großartiges geschaffen haben. Auch stimmlich sind Jeff Christie und Lorenzo Gabanizza unschlagbar und bringen die Message des Songs, getragen von musikalischer Aufwendigkeit perfekt zum Publikum. Mit den Banking Vocals von Katey Brooks und den Elementen von Bruce Hoffman am Pedal Steel wird dem Song noch das gewisse etwas aufgesetzt und zeichnet sich nicht nur durch musikalische Zugänglichkeit aus, sondern auch fantastische Sounddesigns und Kompositionen aus, bei denen absolute Könner am Werk waren. Gemischt von Peter Hall (Liam Gallagher) und veredelt durch das Master von dem 62-fachen Grammiegewinner Greg Calbi, der bekannt durch seine Arbeit für David Bowie, Bob Dylan oder Harrison bekannt ist, sowie von dem 3-fachen Grammiegewinner Steve Fallone – Ist You’re Not There ein fantastisches, handgemachtes Lied, welches die Herzen berührt!
Fazit 10 von 10: Ein absolutes Meisterwerk der Singer & Songwriter Kunst – ANHÖREN!
Mehr zu Lorenzo Gabanizza im Netz:
Lorenzo Gabanizza bei Facebook:
https://www.facebook.com/lorenzo.gabanizza.54
Lorenzo Gabanizza bei Apple Music anhören:
https://music.apple.com/artist/lorenzo-gabanizza/1092976882
Lorenzo Gabanizza bei Spotify anhören:
https://open.spotify.com/artist/6Fg1ym1kW0i8l0X7Csl3BY