Kaum ein anderer Musiker den wir in der letzten Zeit vorstellen durften, ist so vielseitig und musikalisch in einem Multiversum der verschiedenen Musikgenres zuhause, wie der von Black Metal Rose bekannte Gitarrist und Songwriter John Santana. Der Musiker mit schottischen Wurzeln, den wir vorher als Metal und Heavy Rock Musiker erleben durften, hat jedoch noch eine Menge mehr zu bieten! So ist er Gitarrist und Produzent in verschiedenen musikalischen Spaten und von diesem musikalischen Schaffen in seiner ganzen Breite, soll es in diesem Artikel auch gehen. Zuletzt hat der gute Mann durch sein Projekt Black Metal Rose mit der Hard Rock Ballade Fooled By Love für offene Münder und staunen gesorgt. Doch stellen wir ihn im Rahmen des heutigen Specials mal etwas genauer in den Fokus. Manchmal haben die schlechten Dinge auch etwas gutes: Denn so ist es der verdammten Coronapandemie zu verdanken, dass John Santana dieses Projekt zusammen mit einer Menge unterschiedlicher musikalischer Talente überhaupt vollendet hat. Widmen wir uns nun diesen Werken, die wir an dieser Stelle, zusammengefast gerne als Tondokument bezeichnen möchten.
Das Oberhalb des Artikels eingebettete Music Is My World ist hierbei das komplette Gegenteil von dem Heavy Metal Sound, welchen John Santana bereits mit Black Metal Rose präsentiert hat. Mit einem liebevollen und balladischen Sound eröffnet John Santana ein ergreifendes Musikstück, dass sich durch liebevolle Pianoklänge und streichersphären auszeichnet, die für einen majestätischen Sound sorgen. Perfekt komponiert und mit einem Sound aus den Boxen kommend, ist This Is Me Music Is My World ein fantastischer Song. Hierbei zeigt John Santana seine Liebe und seine Leidenschaft für die schönste und vielschichtigste Kunstform der Welt. Und das macht er auch in der Disziplin der Balladen so schön, dass es selbst bei dem hartgesottensten für Gefühlsausbrüche sorgt. Der Gesang auf der Nummer ist wunderschön und zeigt sich von seiner Starken Sorte, die durchdringender nicht sein könnte. Auf verzerrte Rockgitarren muss man hier verzichten, doch dies macht nichts: John Santana kann auch ohne die Stromgitarre überzeugen und erweist sich auch im Bereich des Ballad-Pop als Meister der Notenkunst.
Auch der Song You Are, der eine moderne Melange des modernen Electro Pop mit einer ganz leichten rockigen Spur darstellt hat es in sich! Elektronische Drums und synthesizerbässe zieren das Arrangement des Titels, welcher sich durch seine Eingängigkeit auszeichnet und leichte Gitarrentöne beinhaltet. Hierbei hat John Santana mit einer fantastischen Sängerin kollaboriert, die seinem Song eine fantastische Stimme gibt und gesanglich ebensogut überzeugt, wie Mister Santana es hier auch in Form der musikalischen Komposition getan hat. Unterm Strich handelt es sich bei You Are um eine moderne Pop-Nummer, die perfekt für sonnige Tage ist, oder all jenen, welche sich nach einem eben solchen Sommertag sehnen. Italia Dance kommt dabei direkt mit einem Synthesizer-lastigen Sägezahn-Bass aus den Boxen, der zusammen mit einer mystischen Stimme seine Einleitung erhält und sich am Ende zu einem Titel zwischen Trance und Techno, sowie Dance entpuppt. Hierbei wird ein komplett elektronisches Ensemble zum Besten gegeben, bei welchem man sich schon nach dem Nightclub sehnt. Hierbei erweist sich John Santana als ein Soundtüftler, der sich eben nicht nur um zugängliche Composings Gedanken macht, sondern auch darum, wie man das Ganze am besten zum klingen bringen könnte. Denn gerade in der elektronischen Musik, sind solche Fragen und die daraus resultierenden Gedankengänge durchaus wichtig. Italia Dance ist stark von der elektronischen Dancemusik beeinflusst und macht dies zudem sehr gut.
Mit 3 O‘ Clock Midnight Train zeigt John Santana dann seine Kunst als Gitarrist und präsentiert einen Folksong mit leichten Country Einflüssen. Hierbei spielt John Santana die gewohnt hochwertige Gitarrenkunst, wie wir sie von ihm kennen, allerdings auf einer akustischen Steelguitar. Liebevoll mit gut strukturierten Gitarrenriffs und einem hervorstechenden Leadriff eröffnet Midnight Train. Zusammen mit dem hier engagierten Sänger, wird hier ein fantastisches Ensemble dargeboten, dass sich durch musikalische Einmaligkeit und ein Stimmorgan auszeichnet. Inhaltlich geht es darum, dass man Dinge zu seinem Partner sagt, die man nicht so meint und Angst davor hat, seine bessere Hälfte für immer verloren zu haben, weil man sie verletzt hat. Orgelsounds stützen zaghaft und nicht aufdringlich im Hintergrund das Arrangement, welches durch die leidenschaftliche Leadgitarre erneut den Stempel des talentierten John Santana aufgedrückt bekommt. Leidenschaft und musikalisch extrem hochwertige Qualität werden auch auf diesem Song geboten, der sich mit einem Thema auseinandersetzt, welches die meisten von uns ziemlich gut kennen. Hier wäre quasi ein Anspieltipp um erneut zu zeigen, welch‘ ein Talent Mister John Santana ist. Church Of Lies lässt einem die Gänsehaut entstehen, was zunächst an dem mächtigen Chorgesang liegt, die mit Streichern und orchestralen Elementen sowie Klaviertonfolgen begleitet wird. Die hier gefeaturte Sängerin, ist ebenfalls so fantastisch, wie die musikalische Darbietung, welche mit elektronischen Drums begleitet wird. John Santana hat das richtige Händchen wenn es darum geht, seine Kompositionen und Songs zum Leben zu erwecken, ihnen einen Zauber zu verleihen. Im gemäßigten Tempo gehalten, geht Church Of Lies unter die Haut und berührt den Zuhörer, wobei der Song ebenfalls ein Paradebeispiel für die musikalischen Fähigkeiten des John Santana.
Zum krönenden Abschluss stellen wir euch dann noch den Titel Money (Face Value) vor, der mit Schlagzeugelementen aus dem Ethno-Genre einleitet und bei welchem Ein fantastisches Sounddesign im modernen Popsound zum Einsatz kommt, was den Song zu einer lässigen und tanzbaren Nummer macht. John Santana featured für seine Projekte nur die besten Sänger und das beweist er auch mit diesem Titel, der direkt Tanzbar aus den Boxen kommt und seinem Gesamtkonzept, den verwendeten Klangfarben und dem Sound direkt ins Ohr geht und zu einem echten Ohrwurm-, beziehungsweise Gassenhauer mutiert. Im Verse trägt die Musik die Vocals und lässt dem Gesang den Vortritt, während der Refrain instrumentale Stärke und Kraft ausstrahlt.
John Santana beweist, dass er ein musikalisches Multifunktionswerkzeug ist, der ein wahrer Künstler ist und für jedes Genre hervorragend funktioniert.
Mehr zu John Santana im Netz:
John Santana bei Apple Music anhören:
https://music.apple.com/artist/john-santana/1571832785
John Santana bei Spotify anhören:
https://open.spotify.com/artist/2zL1Fm6XR9E1hNjQY5xHkL
John Santana bei Youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCzeY5dW76Ln7_rxcvjEPpMA