Der Independentbereich der modernen Popmusik bietet so einiges zu entdecken. Viele Künstler zeigen ihr Potenzial und beweisen oft, dass sie es verdient haben gehört und gefördert zu werden. Ein solcher Fall ist Hannyta, welche dies auch direkt mit ihrer neuen Single-, sowie dem dazugehörigen Video Wildflower direkt unter Beweis stellt. Im November 2020 hat diese Künstlerin ihre ersten musikalischen Veröffentlichungen-, vorrangig Coverversionen bekannter Songs-, auf YouTube veröffentlichte. Mit dem Klaviergefärbten Folk-Medley Highland Girl, schrieb die Künstlerin ihren ersten eigenen Song und traf auf einen Produzenten, der mit ihr in seinem Studio einige professionelle Aufnahmen realisierte. Doch die musikalische Geschichte von Hannyta, deren Künstlername ihrem Spitznamen entstammt, beginnt wesentlich früher, als sie mit zarten sechs Jahren das singen-, sowie das Klavierspiel und das Ballett begann zu erlernen. Schon in frühen Jahren, war sie künstlerisch aktiv und befasste sich zudem mit dem modernem Tanz und dem Roller Blading.
Mit dreizehn Jahren erweiterte Hannyta ihr training und tat dies mithilfe eines Gesangslehrers, der zudem ihre Fähigkeiten an dem Piano ausbaute. Ab dem Jahr 2020 lernte sie das Mixing ihrer eigenen Songs und arbeitete an Cover- und eigenen musikalischen Kreationen. Gegenwärtig arbeitet Hannyta an ihrem Debütalbum, welches sie mit ihrem Produzent und einigen talentierten Musikern entstehen lässt. Stilistisch experimentiert Hannyta welche in der schottischen Stadt Glasgow zuhause ist, mit Country, Pop, und elektronischer Tanzmusik. Dies zeigt nicht nur ihre musikalische Diversität auf, sondern auch ihr talent. Zu Hannytas Einflüssen zählen vor allem der leider verstorbene Avicii, Adele oder auch Pink. Doch auch Country Pop Künstlerin Shania Twain gibt die dynamische Performern Hannyta als großen Einfluss für ihre Musik an. Stilistisch mag die Künstlerin auch sehr die Vibes, welche die Musik der 1980er Jahre versprüht und dies hört man auch auf ihrer neuen Single Wildflower mehr als überdeutlich!
Hannyta hat eine positive Sicht auf die Dinge und das Leben, auch wenn sie hierbei sich durchaus den Schwierigkeiten bewusst ist, welche das moderne Leben mit sich bringt. Mit Wildflower hat Hannyta bereits eine fantastische Debütsingle veröffentlicht, doch diese ist noch längst nicht alles. Gegenwärtig sind weitere Songs am Entstehen, die Grundlage für ihr kommendes Debüt-Full-Length-Album sein werden. Mit einem fantastischen Motion Picture, wird die Single visuell begleitet, das alleine schon den Genuss von Wildflower wert macht. Doch widmen wir uns nun der musikalischen Darbietung von Hannyta auf Wildflower. Mit tanzbarer Rhythmik aus dem Sound einer klassischen Roland Drummachine, die einfach nur 80’s as F*ck ist, wird dem Song Wildflower seine Rhythmik gegeben. Doch im gesamten Spektrum ihres Audios, sind hier legendäre Synthesizersounds aus den 1980ern zu hören, die nicht nur fantastisch produziert wurden, sondern auch auch durch ein tolles und eingängiges Composing auszeichnen. Einzelne Elemente lockern das Arrangement auf und zu der klassischen 1980er Synthesizerklangästhetik, die sich durch eine Fülle an Klangimpressionen auszeichnen und hierbei eine breite Palette an Variation bieten. Auch kompitorisch, ist der instrumentelle Teil von Wildflower fantastisch und klingt trotz seines Retro Flairs frisch und modern. Doch kommen wir nun zu der Gesangsleistung, welche Hannyta zu bieten hat.
Diese Gesangsleistung ist nämlich herausragend und zeigt nicht nur das lyrische und dichterische Talent-, einer jungen, dynamischen und aufstrebenden Künstlerin, sondern auch das stimmliche Talent. Denn nicht nur auf musikalischer Ebene ist Hannyta perfekt, sondern auch stimmlich hat diese Frau mit ihrer Sopranstimme eine Menge zu bieten und dies stellt sie auch direkt unter Beweis! Hannyta hat das Potenzial den Zuhörer alleine mit ihrer Gesangsleistung direkt in den ersten Momenten ihres Songs für sich zu gewinnen und das gelingt ihr auch mühelos. So zeigt sich die Künstlerin souverän und selbstbewusst. Sie hat auch genug Talent um sich das erlauben zu können. Für jeden Fan der modernen- aber auch der Retro- Popmusik, ist die neue Single Wildflower der Newscomerin Hannyta nur zu empfehlen.
Fazit 9 von 10: Sehr guter moderner Pop mit Retro Flair. Musikfans die Wert auf vielseitige Klangimpressionen, lyrisch tiefgreifende Inhalte und fantastischen female Gesang legen, sollten hier einschalten.
Mehr zu Hannyta im Internet:
Hannyta bei Facebook:
https://www.facebook.com/hannyta.music/
Hannyta bei Instagram:
https://www.instagram.com/hannyta.music/
Hannyta bei Spotify anhören:
https://open.spotify.com/artist/48y78MytDnCvTSvoThgmd0