Heute wird es in unserer Rezensionsstunde etwas Traditionell und wir belauschen heute dem fantastischen, handgemachten Studioalbum Spin So Long von Dick Aven samt seiner fantastischen Band. Der handgemachte Sound dieser Formation ist gespickt von musikalischer Hingabe und während der Sound dieser Band tatsächlich Retro ist, wobei im Leadbereich das Saxophon stark zum Einsatz gebracht wird, so ist es paradoxerweise doch sehr erfrischend mal wieder eine solche Produktion, bei welcher die Musik handgemacht ist auf dem Schreibtisch zu haben. Das ganze Album Spin So Long hat einen Titel, den man durchaus ernst nehmen kann, denn die Platte taugt dazu sich in Dauerschleife anzuhören. Nicht nur Fans des Soul oder der Retrowelle des 1960er Vibes-, sondern vor allem auch Liebhaber ehrlichen und handgemachten akustischen Kunst, wie man sie in den 1960ern und den 1970ern gehört hat.

Songs wie der Opener Stirred Up mit seinem gemäßigten Charakter, welcher durch die Saxophonleads zusammen mit den fantastischen Vocals und seinen Kompositionen direkt den Zuhörer positiv stimmt und welches sowohl sound- als auch kompositorisch einfach eine Meisterleistung sind, so wird man hier von den musikalischen Fähigkeiten regelrecht überrascht und taucht in eine Parallelwelt ein in einer Zeit, in der Künstler noch eine hohe Ambition hatten und die Fähigkeit besaßen, Gefühle und Stimmungen in authentischer Art und Weiße zu transportieren. Der schöne Charakter von Songs wie dem Titeltrack Spin So Long welches von Klavierakkorden begleitet wird und im gemäßigten Tempo gehalten wird, sowie von den gewohnten Saxophonklängen im Lead zusammen mit den schönen Vocals ein stimmiges Duett geben.

 

Auch die als Video ausgekoppelte Single Fly Into Fire ist ein derart fantastisches Stück zwischen Soul und Retro-Flair, das man einfach nur verblüfft ist. Angetrieben im mittleren Tempo, sind aufgebaut auf ein simpliziertes Grundgerüst aus seichten Drums und einem warmen Bass, sind es hier die Gitarren und wie immer das Saxophon, welches im Rhythmusbereich für ein gestandenes Fundament sorgen-, als auch im Leadbereich für ein schönes Element sorgen. Fantastische Sounds werden hier als klangliche Grundlage für das musikalische Können dieses dynamischen Künstlers. Bei Dick Aven ist alles auf perfektionierte Art und weiße echt Retro, aber nicht angestaubt. Fantastische Kompositionen, treffen auf ein attraktives Arrangement der handgemachten Musik, welche den Weg zum Stardom ebnet. Dick Aven überzeugt nicht nur auf musikalischer Art- sondern auch auf inhaltlicher und stimmlicher Ebene, die er gekonnt mit seinen musikalischen Fähigkeiten kombiniert werden. Dick Aven ist in jeglicher Hinsicht ein wahrer Künstler.

Zweifelsfrei handelt es sich bei The Dick Aven Band um eine fantastische Band, welche es versteht Musik nicht nur fantastisch zu komponieren-, sondern zum Leben zu erwecken. Im Kontrast zu dem Sounddesign-, welches sich zwar konstant durch die Songs zieht ist der finale Titel Deacon Bones ein instrumentaler Song, bei welchem die Leadstimme allein von den fantastischen Saxophon Kompositionen kommt. Hier waren Talente am Werk.

Fazit 10 von 10: Mit Spin So Long ist The Dick Aven Band ein kleines Meisterwerk gelungen, dass nicht nur Liebhaber von Saxophonklängen, sondern auch von ehrlicher und handgemachter Musik überzeugen wird.

Mehr zu The Dick Aven Band im Netz:

The Dick Aven Band – Die offizielle Webseite:
http://www.dickaven.com/

The Dick Aven Band bei Facebook:
https://www.facebook.com/dickavenartist/

The Dick Aven Band bei Spotify anhören:
https://open.spotify.com/artist/2Lxrs4TnPZpZOu7sCKK7Va

Scroll to Top