In der heutigen Gesellschaft, sind die Menschen sehr von der Technologie abhängig. Social Media und das Smartphone sind stetige Begleiter, welche dafür sorgen, dass wir teilweise schon nicht mehr ohne können und immer mehr zu einem digitalen Mischwesen verschmelzen. Sogenannte Smombies (Eine Wortschöpfung aus Smartphone und Zombies) sind heute so obligatorisch geworden, dass man die Welt um sich herum immer mehr zu vergessen scheint. Die Social Media Doktrin macht dies nicht unbedingt besser. Aus genau dieser Intention heraus, beziehungsweise aus genau diesem Empfinden ist Hey Siri die neue Single des us-amerikanischen Musikers und Sängers Chris St. John entstanden. In musikalischer Hinsicht mag es Chris St. John eher pur und natürlich, ohne unnötigen Schnick-Schnack und so ist das musikalische Schaffen von Chris St. John eine Mischung aus Americana, Rock und Country. Produziert von keinem geringeren Stephen Wrench, der mit seinem Talent als Produzent und Toningenieur mit keinen geringeren Größen wie Ozzy Osbourne, Bob Seger, Lynyrd Skynyrd, oder Tom Petty und Bob Seger zusammenarbeitete, ist Hey Siri von Chris St. John eine fröhliche Nummer, die starke Americana Ansätze inne hat.

Der fröhliche abgesang auf die digitalisierte Welt beginnt mit direkt mit einem fantastischen Lead aus der Konzertgitarre des Chris St. John, der hier mit einem tanzbaren Musikstück einen fröhlichen Musikstück einen ganz klaren Abgesang auf die übertrieben digitalisierte Welt darstellt. Musikalisch in einem tanzbaren Grundrhytmus gehalten, stehen die warme Leadgitarre und der schöne Gesang von Chris St. John im Vordergrund, welcher hier einen interessanten Text darüber vorträgt, dass man vor lauter Digitalisierung, die Welt nicht vergessen darf. Tanzbare Rhythmik trifft hierbei auf ein raffiniertes und flüssiges Composing, bei welchem Könner am Werke waren, die es verstehen Gefühle in Töne umzuwandeln und diese dem Zuhörer zu präsentieren. Hierbei hat Chris St. John einen Ohrwurm erschaffen. Ironisch bei all dem Abgesang gegenüber der Digitalisierung ist jedoch, das der dazugehörige Clip auf Youtube zu sehen ist. Dies macht jedoch nichts, denn die Message des Songs ist ganz klar: Weniger ist Oft mehr! Niemand verteufelt die neue Technologie, sie sollte nur unser Leben nicht bestimmen.

Fazit 9 von 10: Ehrliche und handgemachte Musik eines Könners! Freunde der akustischen Gitarrenmusik, sollten hier einschalten!

Mehr zu Chris St. John im Netz

Chris St. John – Die offizielle Webseite:
https://chrisstjohnmusic.com/

Chris St. John bei Facebook:
https://www.facebook.com/chrisstjohnmusic

Chris St. John bei Spotify anhören:
https://open.spotify.com/artist/7yvecKzbDtkPD3PPHdhgmQ

Scroll to Top