Das Jahr 2023 hat begonnen und diesen Anlass nutzen wir dazu, eben dieses mit einem epischen Metal-Feuerwerk zu begrüßen: The Next Chapter von Amyr Abadawn der hier eine Kombination aus gestandenem Rock und Metal mit diversen Auswucherungen in den Individuellen Tracks zum Besten gibt. Die Musik welche bei Exusim Records aufgenommen wurde, steht für fantastischen Metal und dem Werken eines Musikers und Produzenten, der sein Handwerk mehr als versteht, nein es regelrecht im Blut trägt. Doch auch gesanglich geht dieser Künstler auf’s Ganze. Die im Studio47 eingefangenen Gesangsaufnahmen erweitern das kraftvolle Paket aus fantastischen Kompositionen-, kompromisslos kraftvollem Metal und inspirierenden Sounddesigns um einen starken Gesang. Gemixt und Gemastert wurde das Werk ebenfalls im Studio47.

The Next Chamber hat Amyr Abadawn mit verschiedenen Musikern entstehen lassen. So sind Der Schlagzeuger Naman, der us-amerikanische Gitarrist Wønder Wøøds, Gitarrist Syarm Javer (E-Theral), Clarence Chang (Assault), und viele mehr beteiligt. Amyr Abadawn der unter dem Label Shredguy Records (USA) unter Vertrag steht, ist zudem Endorsed von Earbleed Guitar. Und mit seinem neuen Werk, dem fantastischen nächsten Kapitel, präsentiert Amyr Abadawn eine Mischung aus traditionellem-, und modernem Metal. Der ungestüme Opener The Goddess Of War etröffent mit solider Gitarrenarbeit und kompromisslosen Drums die zusammen mit der Bassgitarre eine mächtige Soundwall zum Besten geben. Gestützt von diesem Grundgerüst aus kompromisslosen Metal, verleihen die Synthesizer dem Werk einen magischen Klang. Synthesizer zieren das epische Metalarrangement von The Goddess Of War, die um eine energische und bombastische Arbeit von Syarm Javer ergänzt wird.

Melodischer Death Metal mit Sinfonischen Anleihen. Gitarrist Wønder Wøøds macht im Feature auf dem Song The Desert Fire ebenfalls eine herausragende Figur. Hier leitet der Song mit Sitarklängen aus tausend und einer der Nacht ein, die sich gekonnt in Kombination mit dem klassischen Metal von Amyr Abadawn zu einem akustischen Erlebnis in Hochgenuss mausern und nicht nur kompositorisch-, sondern auch sounddesigntechnisch aus dem Vollen schöpfen. Melodiös und durch ein ausgefülltes Arrangement bestechend, ist The Desert Fire ein epischer Metaltanz wie aus Tausend und einer Nacht. Fingerfertigkeit, melodische Kompositionen und ein Wahnsinnsbrett bezüglich der Leadgitarre sind hier inklusive und werden um melodische Gesänge Erweitert.

Ebenfalls in diese Schiene, dafür aber progressiver und stürmischer kommt dann das hektisch wirkende, Assault aus den Boxen. Mit gutturalen Gesängen, die von gut strukturierten Gitarren bestechen Amyr Abadawn und seine Mitmusikanten erneut und erzählen Metalfolkloren, die sich direkt im Gedächtnis des Zuhörers festsetzen. Mit ebenso gut Strukturierten Riffings und Flötensounds, die mit den Gitarren und Synthesizern im Kanon um die Gunst des Zuhörers buhlen, geht dann das epische von ergreifenden Leadgitarren befestigte Rasuk zu Werke, welches im Feature mit Xilman erarbeitet wurde und eine herausragende Leistung der Gitarren zum Besten gibt.

In einem Kanon aus männlicher und Weiblicher Stimme, getragen von soliden Bässen, Gitarren und charakteristischen Keyboardparts, kommt dann das Duett Setehla Kita im Feature mit Kraton Wonder Woods aus der Anlage und entpuppt sich als starker Song des modernen, melodischen Alternative Metal der von Doublebass Drums gekonnt angetrieben wurde. Weitere Songs wie beispielsweise das mit elektronischen Synthesizern einleitende Garden Of Eden sind nur zwei der Anspieltipps, welche durch den weiblichen Gesang der einfach wunderschön aus den Boxen kommt, eine gewisse Nähe zu Nightwish hat, aber dabei doch eigenständig wirkt.

Fazit 10 von 10: Mit seinem epischen Metalopus The Next Chapter setzt sich Amyr Abadawn ein musikalisches Denkmal und präsentiert ein gestandenes, (Subgenre)übergreifendes Epos

Mehr zu Amyr Abadawn im Netz:

Amyr Abadawn bei Facebook:
https://www.facebook.com/abadawn666

Amyr Abadawn bei Bandcamp:
https://amyrabadawn.bandcamp.com

Amyr Abadawn Bei Spotify anhören:
https://open.spotify.com/artist/3WHBPDyn6QWvhoAm1v2sPp

 

Scroll to Top