Das Image des heutigen Hip Hop ist stark von der Oberflächlichkeit mancher Künstler geprägt, welche auch gerne sich an den Klischees der anderen des Genres bedienen und dabei die Kopie, der Kopie, der Kopie darstellen. Den Kids und jugendlichen wird somit ein Bild des oberflächlichen Konsum suggeriert und dies empfinden manche leider dann als erstrebenswert. Doch zum Glück gibt es dann auch noch Künstler wie Shameless G. der mit seinem neuen Minialbum Basement eine Wertvolle Lektion fürs Leben mitgibt. Aus dem Leben schreiben die Songs auf Basement durchaus. Manch einer wird den Autotune Sound in seinem Rap nicht mögen, angesichts des Gesamtkonzeptes, macht dieser jedoch durchaus Sinn. Und auch dem Autotune zum Trotz, macht Shameless G. auf seiner Basement EP durchaus eine Figur. Denn Autotune hin oder her, auch die angewandte Technik im Angesicht des Rap muss durchaus vorhanden sein und das ist sie auf Basement durch die Bank weg! Doch nun erstmal der Reihe nach. Shameless ist ein Rapper, welcher aus Minneapolis stammt und dem der Erfolg, welchen er genießt durchaus zusteht: Über 25 Millionen Streams alleine aus Spotify, kann der Rapper, Sänger, Songwriter und Musiker aus Übersee verzeichnen. Neben der erfolgreichen Single Easy Easy gibt es nun mit Basement seine neue EP um welche sich der heutige Artikel dreht. Diese ist seiner Großmutter gewidmet, zu der er eine Enge Verbundenheit pflegt.
Auf der Basement EP befinden sich 5 Tracks wobei Shameless G. den Anfang mit Titel Too Long macht. Dieser Song stimmt den Zuhörer nachdenklich und er kommt mit einer wichtigen Botschaft um die Ecke. Hierbei geht es darum, dass manche Menschen in einer gewissen Hoffnungslosigkeit stecken und aus diesem Strudel nicht mehr herauskommen und man sich durchaus manchmal ungerecht behandelt fühlt. Shameless G. lässt hier einen Text vom Stapel, welcher unter die Haut geht und dem Zuhörer die Gänsehaut eintreibt. Es geht dabei um die Liebe zu seiner Familie und einer Message, welche wir alle uns einmal zu Herzen nehmen sollten. Sie sagen, die Guten Dinge kommen zu dir zurück, doch was ist mit den Menschen, welche darauf ihr ganzes Leben warten? Diese essenzielle Frage ziert den Refrain von Too Long und beschreibt einen Protagonisten, der kurz vor der Verzweiflung steht. Eine tiefgründige und ergreifende Message, welche musikalisch auf einem guten Gerüst aus einem satten Hip Hop Beat mit interessanter Melodieführung und Klangästhetik aufgebaut ist. Das Instrumental, d.h. der Beat ist hierbei jedoch nicht zu schwergewichtig ausgearbeitet, da dies sonst die wohlverdiente Aufmerksamkeit von Shameless G. ’s Rap ablenken würde. Und dieser zeichnet sich nicht nur durch eine ordentliche und gute Raptechnik aus, sondern auch durch eine intelligente und gute Lyrik bei welcher ein Könner am Werk war.
Abwechslung wird bei Basement von Shameless G. ebenfalls groß geschrieben. So ist Soul Snatcher eine Abrechnung mit einer Frau, welche einem die Lebensfreude aussagt und kommt dabei mit einem psychotisch wirkenden Beat um die Ecke. Hierbei lässt Shameless G. auch gerne mal den Double-Time raus und macht dies mit einer an den Tag gelegten Souveränität, sodass so manch ein Rapper sich von ihm eine dicke Scheibe abschneiden kann. Als nächstes gibt es im Feature mit Rapper Baby Wok den nächsten Song Do It Better über dessen Inhalt man sich an dieser Stelle seine eigene Interpretation machen soll. Der simple Beat ist hierbei das perfekte Vehikel für den Rappart der beiden Künstler. Mit einem düsteren Kontrabass Loop leitet dann Pretty ein, welchen Shameless G. zusammen mit Yak Gotti realisiert hat. Dieser Track ist ebenfalls ein Qualitätsprodukt aus dem Hause Shameless G. und zieht den Zuhörer regelrecht mit. Erneut lässt sich der Song als eine Abrechnung mit wahren Saugern interpretieren, doch dies steht jedem selbst frei. Grandma’s Basement ist dann zusammen mit dem Künstler Young Cutta entstanden. Hierbei beschreibt Shameless G. seine Anfänge als Rapper auf einen druckvollen, rhythmischen Beat, der mit einem mystischen Keyboardsound unterlegt ist. Zum krönenden Abschluss liefert Shameless G. eine letzte Demonstration seines Können’s und schließt eine rund um gute EP ab, die ebenfalls vernünftig produziert wurde und ein master erhalten hat.
Zum krönenden Abschluss geben wir noch das Video von Fake Diamonds als Bonus rein:
Fazit 10 von 10: Shameless G. ist ein talentierter Indie Rapper, den Freunde des ehrlichen Hip Hop sich mal reinziehen sollten
Mehr zu Shameless G. im Internet:
Shameless G. bei Instagram:
https://www.instagram.com/real shamelessg/
Shameless G. bei Apple Music anhören:
https://music.apple.com/artist/shameless-g/1475215695
Shameless G. bei Spotify anhören:
https://open.spotify.com/artist/28X8Z4pRe0owfWetpZcoCg