Mit Ricko Suave (Eigenschreibweise Ricko $uave) und seinem neuen Minialbum Futurockstic kommt auf die Hip Hop und auch auf die Rockszene ein Werk zu, das versöhnlich stimmt. Der us-amerikanische Künstler kombiniert auf diesem Opus einfach mal so wie aus einem Guss den Hip Hop und den alternativen Rock der amerikanischen Art und zeigt, dass beide Genre wunderbar zusammen funktionieren können! Der Opener Everlasting zeigt sich in einem absolut geilen Sound, der angepeitscht von einem zügigen Schlagzeugspiel und verdammt geilen Bass- und Gitarrenriffs besticht. Hier zeigt der Künstler sich einfach nur souverän und präsentiert eine Mischung aus gesungenen und gerappten Lyrics, die somit die Basis für etwas darstellen, von dem man sonst glaubt, dass es nicht zusammengehört. Ricko $uave beweist einfach mal so nebenbei, dass fetzige und aggressive Rockmusik, durchaus mit den Stil des Rap und Trap vereinbar sind und zusammen funktionieren und so macht er direkt auf dem Opener eine fantastische Figur, die sich durch sein lyrisches Können ebenfalls auszeichnet. Bei Futurockstic ist der Name definitiv Programm, denn der dargebotene Sound könnte wirklich die Zukunft eines neuen Genres sein. Hip Rock? Rock Hop? keine Ahnung und ja, natürlich gab es schon immer Verschmelzungen von Rock- und Rapmusik, aber in dieser Form, auf diese Art, wie Ricko Suave das ganze macht, doch eher selten.

Rockig geht es natürlich auch mit dem nächsten Stück Breakups </3 weiter, wobei hier bei Ricko Suave erneut Rockig aus den Boxen kommt. Im Verse mit dem Drumsound einer MPC einleitend, ist die Heavy-Gitarre das dominante Element im Sound, während ordentlich fette Bässe das ganze betonen und ihm einen ordentlichen Druck verleihen. Im Refrain setzt ein akustisches Schlagzeug ein und Ricko $uave liefert spätestens hier einen Ohrwurm, der direkt kleben bleibt. Mit lyrischer Souveränität überzeugt Ricko Suave auf seiner Futurockstic durch die Bank weg. So ist auch der finale Titel  My Live, der im gemäßigten Tempo und mit mächtig Druck aus den Boxen kommt ein Beweis für die musikalische Vielseitigkeit. Fantastische Gitarrenpatituren sind hierbei ebenso inklusive, wie das diverse und fast schon progressive Arrangement des Instrumentals, bei welchem ein ordentliches Fundament für den (Sprech-)Gesang von Ricko $uave dargeboten wurde und auch hier gilt erneut: Die Songs bleiben hängen.

Fazit 8 von 10: WOW! Überdurchschnittlich gutes Werk in einem fantastischen

Mehr zu Ricko $uave im Netz:

Ricko $uave bei Facebook:
https://www.facebook.com/rickosuave27/

Ricko $uave bei Apple Music anhören:
https://music.apple.com/artist/ricko-%24uave/1482705104

Ricko $uave bei Spotify anhören:
https://open.spotify.com/artist/1nntzN0QTz3yEon6Vsea9J

Scroll to Top