Simon Bohnsack as known as Destroyed Jane „DJ“ Kaito meldet sich mit seinem neuen Studioalbum 10 Years zurück und hat hiermit eXceSS Magazine einen frühen, exklusiven Link zu diesem kommenden Longplayer gewährt. Im jahre 1997 das Licht der Welt erblickt und wuchs im schönen Hannover auf. Schon in seiner Kindheit, war er mit der Musik eng verbunden und spielte zum Zeitpunkt seines zwölften Lebensjahres das Klavier, die Mandoline und die Harmonika. Im Jahr 2011 übernahm DJ Kaito den YouTube Channel seines Freundes, welcher damals unter dem Namen Superconan4ever geführt wurde und heute unter dem Namen Vier Sterne Deluxe bekannt wurde. Ein Titel, den auch DJ Kaitos letztes Album zieren sollte. Für eine Vielzahl an Mixtapes, Coverversionen und einige weitere Alben bekannt, zelebriert Simon Bohnsack aka. DJ Kaito nun zehn Jahre seines musikalischen Schaffens.

Doch auch ein interessantes Live Album ziert die Diskografie des aus Hannover stammenden Kreativkopfs und somit widmen wir uns seinem 10 Years Album, einer Art musikalischer Dokumentation auf zehn Jahre Destroyed Jane Kaito. Mit dem Acappella Stück 06 Oktober eröffnet DJ Kaito den Longplayer 10 Years und huldigt dem Tag des Friedens. Inhaltlich regt DJ Kaito hier direkt zum Nachdenken und inspiriert dazu, für Frieden und Liebe auf der Welt zu kämpfen. Der eigentliche Opener Vier Sterne Deluxe ist von seinem letzten Album bereits bekannt und hat damals bereits mit seiner interessanten und groovigen Produktion überzeugen können. Hier wird ein grooviges Ensemble präsentiert, das durch seinen fantastischen Beat im Hintergrund überzeugt. Hierbei macht DJ Kaito ein Ensemble aus gesungenen Melodien und Leadsynthesizers aus dem 8 Bit Paket begleitet. Mit MC Sintakk, einem sehr Fähigen und Ambitionierten Rapper im Featureist dieser Song ein perfekter Einstieg Ein wenig unterschiedet sich die Version von dem vorherigen Studioalbum des Destroyed Jane Kaitos. Jedoch ist diese Nummer auch hier ein perfekter Einstieg in die Platte, die den Hörer perfekt auf das einstimmt, was er auf der Scheibe zu erwarten hat.

Die Leiden eröffnet mit einem Arrangement aus Streicherfanfaren und Pianoklängen und versprüht eine melnancholische Stimmung. In der typischen DJ Kaito Manier ist dieser Song mit einem charmanten Undergroundfeeling gehalten. Wenn man die Lyrics hört, geht es um ein brisantes Thema, ein Individuum das sich verloren fühlt und hier beweist DJ Kaito einmal mehr sein lyrisches Talent. Undergroundmäßig gehalten, ist diese frühe Produktion ein Titel, welcher dem deutschen Underground Hip Hop entsprungen ist und sich auch so anfühlt. DJ Kaito zeigt sich hierbei von einer emphatischen und einfühlsamen Seite, die ein ernstes Thema bespricht. Wenn ein Mensch alles verliert, kann ihn das aus der Bahn werfen. Mit dem poppigen Lightning Quader kommt DJ Kaito erstmals Multilingual aus den Boxen und lässt seine gespitteten Parts von einem poppigen Instrumental begleiten, welches von einer Roland TR-909 angetrieben wird und dessen Arrangement eine simple, aber effektive Pianoakkordfolge ziert. DJ Kaito blickt somit auf sein musikalisches Schaffen zurück, was teilweise für Qualitätsunterschiede hinsichtlich der Soundqualität des Albums 10 Years sorgt, aber das ist verdammt nochmal charmant und trotz so mancher holprigkeit, welche das Album aufzeigt, muss man DJ Kaito sein lyrisches und musikalisches Talent durchaus bescheinigen, der mit seiner musikalischen Darbietung eine Fülle an Inspirationen zu einem ganzen Konzept vereint.

Auch Songs wie Abrechnung (pt 1.) und Abrechnung (pt 2.) welche einen leichten Schlag in Richtung Tram besitzt und mit einer epischen Instrumentalfolge bestechen. Mit einer gekonnten musikalischen Umsetzung wird der durchaus eingängige Sprachgesang von DJ Kaito zum Ausdruck gebracht und zum Zuhörer transportiert. Ihr wollt ein Liebeslied? Hier habt ihr ein Liebeslied! gibt DJ Kaito im Refrain zum besten. Mit einem leichten Chicago Jazz Einfluss kommt Unbequem Fernsehen aus den Boxen und rechnet mit der Verdummung durch das Medium des Flimmerkastens ab. Instrumental wird DJ Kaito von einem jazzeigen, fast schon eleganten Sound begleitet, der dem Ganzen Spektakel ein ansprechendes Instrumental bietet. Hierbei geht es um die ekelhafte Maschinerie des Konsumfernsehens. Auch der traditionelle Hip Hop Track Diss, der mit einer oldschooligen Melange des Instrumentals aus den Boxen gedrückt wird, kommt hierbei erneut eine Qualitativ annehmbare nächste Runde aus der Feder von DJ Kaito mit dem gewohnt untergrundlästigen Sound.

Vor allem jugendliche Hip Hop Fans, könnten mit 10 Years von DJ Kaito ein neues Opus in seiner Playlist haben, welches mit einem charmanten Underground Sound besticht und überzeugt. Wir durften es euch exklusiv vorstellen und empfehlen euch, fortan ein Auge auf DJ Kaito zu haben.

Dj Kaito im Netz:

 

Dj Kaito’s offizielle Webseite:
https://www.djkaito.de/10years/

Dj Kaito bei Facebook:
https://www.facebook.com/DJKaitoDE/

Der offizielle Youtube Channel von Vier Sterne Deluxe Records:
https://www.youtube.com/channel/UCIKysdCujdPfWCdTN8Jdokg

Dj Kaito bei Apple Music anhören:
https://music.apple.com/artist/dj-kaito/1185601544

Dj Kaito bei Spotify anhören:
https://open.spotify.com/artist/2bwMDYFRU14skp7MSdbz67

Dj Kaito bei Deezer anhören:
https://www.deezer.com/artist/11556989

Scroll to Top