Der YouTuber DCI Dashcam überrascht mit seiner neuen Single Night Driver (Geschichten aus der Großstadt) und präsentiert einen Song, welcher in seinem Sound stark an Retrowave beziehungsweise New 80’s erinnert. Original mit den Sounds einer Roland TR-808 und entsprechenden Synthesizersounds ist dieser Song zwischen Pop und Hip Hop- beziehungsweise Rap ein Wachruf an Rücksichtslose Fahre und zugegeben: Im Straßenverkehr gibt es einige rücksichtlose Teilnehmer, egoisten um nicht zu sagen Vollidioten und unschuldige Menschen sind dann das Opfer dieser fahrlässig, im Straßenverkehr handelnde Individuen. Aus diesem Grund und auch zum aufzeichnen der Fahrt an und für sich, gibt es Dashcams ein Phänomen, was auch durchaus ein Hobbie sein kann und genau mit diesen Dashcam Videos befasst sich der deutsche Youtubechannel DCI Dashcam, der nun mit Nightdriver eine erste Single zu dem Thema rausgehauen hat. Seit September 2020 existiert der im deutschen Solingen ansässige Youtubekanal schon und präsentiert neben normalen Tag- und Nachfahrten auch das genauestens dokumentierte Verhalten mancher rücksichtsloser Zeitgenossen im Straßenverkehr.
Inhaltlich geht es darum, dass man sich im Straßenverkehr rücksichtsvoller und bedachter verhalten sollte um sich und andere nicht zu gefährden und dies wird durchaus mit einer lyrischen Tiefgründigkeit rübergebracht. Mit entsprechenden Arpeggiosynthesizern leitet der Sound von Night Driver ein und man fühlt sich mit einem Sound konfrontiert, welchen man in den 1980ern gewohnt war und wäre der Rap, sowie der Gesang nicht gegeben, könnte man meinen es handelt sich um ein bisher unveröffentlichtes Stück aus den 1980ern. Es wirkt wie ein geniales Paralleluniversum. Hip Hop und New Wave? Klappt das? Ja! und wie! und genau das beweist DCI Dashcam mit dieser Single! Ein ansprechendes Sounddesign im gemäßigten Tempo bildet zusammen mit der Komposition die Grundlage für ein sehr wichtiges Thema auf welches hier musikalisch und lyrisch dem Perfektionismus nahekommend aufmerksam gemacht wird. Angetrieben vom Beat im Viervierteltakt, eröffnet Night Driver direkt mit einem legendären Synthesizersound, wie man ihn von der Firma Roland kennt und zunächst unscheinbar, doch dann plötzlich nach einem Fade-In kommt der Song in seiner ganzen Pracht zum tragen. Klassische Sounds der 1980er zieren das Instrumental und hier wird ein fantastisches Grundgerüst präsentiert, auf welches die Vocals gebettet werden. Im Refrain melodisch gesungen und im Verse fantastisch gerappt mit einem fantastischen Flow, ist Nightdriver eine geniale Melange aus New Wave- beziehungsweise Synthpop und deutschem Rap- beziehungsweise Hip Hop. Die Raps sind mindestens genauso gut, nein sogar besser als die musikalische Darbietung. Der geneigte Rezensent konnte sich in diesem Retrowave Sound vorher jedenfalls Hip Hop nicht in diesem Retrowave Sound vorstellen, da kommt DCI Dashcam mit seinem Team um die Ecke und beweist auf geniale Art und Weiße, dass dies durchaus möglich ist. Die Message des Songs ist wertvoll! Wir sollten weniger eine Ich-Mentalität an den Tag legen und mehr aufeinander achten. Die Produktion des Songs überzeugt auf ganzer Linie und so sollte sich jeder deutschrap Fan der Wert auf eine wertvolle Botschaft legt dieses Werk unbedingt einmal anhören.
Fazit 8 von 10: Deutschrap meets New Wave. Unbedingt mal anhören.
Mehr zu DCI Dashcam im Netz:
DCI Dashcam auf YouTube:
https://youtube.com/c/DCIDashcam
DCI Dashcam auf Spotify:
https://open.spotify.com/artist/6cL9wQrj7bdDnYtM6aeyRV?si=09833db7a6924fde