Der von Luna 13 bekannte Dr. Luna aka. Doc Luna veröffentlicht mit seinem kommenden, zweitem Soloalbum Dis.Solve schon bald sein zweites Album. Zwei Jahre nach seinem ersten Soloabenteuer, welches er in Form des Albums Void auf die schwarze Szene losgelassen hat, ist der düstere Electro Metal-Pionier nun erneut Solo unterwegs und präsentiert sein kommendes-, 8 Titel umfassendes Black Ambient Noise Album, welches über Snakebite Records veröffentlicht wird. Freunde von Luna 13 und Liebhaber der des düsteren elektronischen Klangspektakels können sich somit auf dieses neue Opus eines genialen Komponisten und Musikers aus der Unterwelt freuen. Düster und kompromisslos sind die Tracks auf Dis.Solve von Dr Luna, welcher erneut alle Register zieht und mit einem fetten Sounddesign überzeugt, wobei er eine schaurig schöne albtraumhafte Klangkulisse erzeugt. Hier wird der Zuhörer direkt gepackt und in sein düsteres Reich entführt. Druckvolle Drumbeats, fette SAW-Bässe und ein gemäßigtes Tempo zeichnen sich bereits bei der Leadsingle Corpse Art ab, welche sich im Hörraum aufbaut wie ein Höllenfeuer. Dr Luna versteht es mit Einflüssen des Dark Electro und auch Industrial, zumindest wenn es um den Drumbeat geht, ein mit düsteren Klangfarben entstandenes Klangkonstrukt zu erhalten. Selbst das Video (Befindet sich oberhalb dieses Textblocks), ist eine Kunst für sich und macht mit seinen Netzhautreizen einmal mehr die surreal-düstere Welt des Dr Luna überdeutlich.

Und in diese düstere Welt wird der Zuhörer bereits mit dem Opener Liar deutlich eingeführt. Hierbei kommt ein schaurig schönes Noise Spektakel zum Einsatz, welches die für Dr Luna gewohnte düstere Klangästhetik bewahrt.  Nach zwei „dämonisch“ klingenden Voicesamples, die das Wort Liar in schaurig schönem Klang erschallen lassen, ist Dr Luna dabei ein rhythmisch düsteres Klangspektakel auf seine Zuhörerschaft loszulassen, welches im mittleren Tempo gehalten wird und flüssig auf das Publikum losgelassen wird. Mit einer Menge an Effekten lässt Dr Luna hier ein Klangkonzept entstehen, welches besonders in düsteren Ecken der Musikszene seine Anhängerschaft finden wird. Tanzbare Rhythmik und eine Grundstimmung wie aus einem Horrorfilm sind bei den einzelnen Songs auf Dis.Solve ebenso obligatorisch, wie die avantgardistische Herangehensweise, welcher jeder musikalischen Konvention strotzt und das Werken eines teuflisch guten Komponisten und Sounddesigner in Szene setzt.

Prinzipiell folgen die Songs einem gewissen Grundmuster-, haben aber ihren düsteren Charakter stets im Fokus und entführen den Zuhörer in die schaurig-schön-teuflische Welt des Dr Luna. Schon mal überlegt wie es in der Hölle klingen könnte? Mit Hella könnte Dr. Luna eine mögliche Antwort geben. Die dämonische Klangkulisse zusammen mit Trommeleffekten und Wind-, sowie Soundeffekten die klingen wie ein Geigerzähler, sind hierbei die perfekte Ergänzung zu den an Quatscherei erinnernden Hintergrundklängen. Rhythmische Trommelsounds zieren an manchen Stellen das Arrangement und bereiten die Seelen der Verdammten auf ihr unvermeidliches Schicksal vor. Nach der oben eingefügten Leadsingle Corpse Art, geht es dann mit dem sureallen Stück Blissful Abyss weiter einem Song, der in einem haunted House entstanden sein könnte. Uhrenticken zieren das Arrangement aus mächtigen Sphären des Basssynthesizers, welches hier mit schaurigen Leads und surrealen Sprachsampels versehen wird.

Flies eröffnet dann mit einem unheimlich-schaurig-schönen Transistorchoir und klingt genauso düster und fantastisch Nightmarish wie der Rest des Albums. Dies ist der akustische Stoff, welchen man in der Unterwelt zu hören bekommt. Erneut erweist der Doktor sich als Kompositorischer Laborant, der mit einem inspirierendem Sounddesign der Fliege Tribut zollt. Düster und mit ensptrechenden-, thematisch passenden Soundeffekten versehen, ist auch dieses Dark Ambient Stück genau das richtige für jeden, der sich nach einer düsteren Stimmung sorgt. Höchstexperimentell ist das zweite Album von Dr Luna und garantiert nichts für den Mainstream. Doch die dunklen Seelen da draußen könnten hier einen fantastischen Soundtrack entdecken. Bei Bloodmare ist der Name Programm. Erst unscheinbar mit einem Effekt einleitend, der so klingt, als würde man hier Messer schleifen, spielt Dr Luna hier mit seinem verzerrten Synth Bass ein melodisch inspirierendes-, aber zugleich düsteres Composing. Effekte zieren das von langsamen Drums angetriebene Arrangement, welches mit seinem gemäßigten Tempo eher bedrohlicher wirkt, als wenn es mit einer höheren BPM Zahl versehen wäre. Durch die Leadmelodie stellt man sich irgendwie Menschen vor, die ums Feuer tanzen und munterfröhlich ,,Exekution!, ExekutioN!“ Singen. Gerade als man denkt, der Titel hat sein Ende gefunden, wird nach einem stillen Break das Arrangement möchtig in SAW Bässen und alptraumhaften Effekten erträgt, während Dr. Luna das Arrangement umschwenken lässt, um dann kurzerhand in das ursprüngliche Muster des Compsoings und Arrangements zurückzufallen.

Mit dem letzten, siebten Titel Gore Shaman schließt Dr Luna dann sein neues Album Dis.Solve und lässt hierbei nochmal eine Klangkulisse wie aus einem guten Horrorstreifen zum erklingen bringen. Geräusche wie aus einem Horrorsumpf sorgen dafür, dass man irgendwie an The Fog – Nebel Des Grauens denken muss. Mit gewohntem Fingerspitzengefühl geht Dr. Luna in den Endspurt über und präsentiert erneut meisterhafte Klangästhetik aus seinem düsteren Reich. Mit Dis.Solve beweist Dr Luna mit seinem Dark Ambient Sound erneut, dass er das erschaffen schön düsterer Songs einfach drauf hat. Die schwarze Szene wird dies freuen!

Fazit 8 von 10: Nonkonformistisches Opus des Black Ambient Noise – Liebhaber des Genres treffen hier in’s Schwarze!

Dr Luna im Netz:

Luna 13 bei Facebook:
https://www.facebook.com/luna13official

Dr Luna bei Apple Music anhören:
https://music.apple.com/artist/dr-luna/867754059

Dr. Luna bei Spotify anhören:
https://open.spotify.com/artist/4xKdIF1t2aES9xz0adJZuW

 

 

Scroll to Top