Rebellion Cannon ist zurück! der virtuose Electropionier aus Amerika, welcher auch unter dem Namen Captain Esoteric bekannt ist nimmt auf seinem neuen fünf Titel umfassenden Album mit zur Disco Rampage. Hierbei liefert er gewohnte kompositorische Spitzfindigkeit in instrumentaler Form und präsentiert hierbei tanzbares Projekt mit einer leicht psychotischen Note. Dies liegt vorrangig an den hierbei erklingenden Kompositionen und dem Saw-Synth Sounddesign des Leads, die stark an das Trance Genre erinnern. Unverkennbare Industrial Einflüsse sind auch bei Disco Rampage deutlich zu vernehmen und hierbei präsentiert der Künstler erneut eine musikalische Odyssee in seine musikalische Welt.

So ist die stilistische Fusion aus Lo-Fi Techno, Industrial und düsterer Klangästhetik auf den fünf neuen Tracks aus der Feder des Captains aka. Rebellion Cannon gewohnt interessant gestaltet und bewegt sich in einem leicht neurotisch anmutenden Klangspektrum-, beziehungsweise Composing. Nach dem Opener Determination, welcher eine düster psychotische Leadsynthesizermelange mit einem ordentlichen industrial – Lo-Fi Sound kombiniert, geht es direkt weiter mit dem Titel B.R.S.R.K Forumla und dieser Song klingt auch so! In der Annahme, dass es sich bei dem Akronym um das Wort Berserk, zu deutsch: Wütend oder rasend werden, handelt, passt der Name wie die Faust auf’s Auge, denn die druckvollen Drumbeats, die wuchtigen Synthesizerbässe und die hektischen Leadsynthesizersounds klingen genauso und wirken wie eine akustische Erzählung eines Typen, der gerade drauf und dran ist seiner Wut freien Lauf zu lassen. Das Tanzbar zügige Industrial Stück MAIM II kommt hierbei mit fetten Synthesizerbässen und perkussiven Drumbeats im zügigen Tempo (auf die 180 BPM zugehend) aus den Boxen und geht mächtig in die Beine, wobei Rebellion Cannon sich erneut hinsichtlich des Sounddesigns und der Komposition mächtig ins Zeug legt und ein fließendes Arrangement zum Besten gibt, welches eine fette Klangkulisse präsentiert. Unhinged II ist dann ebenfalls von der hektischen und kraftvollen Natur und kommt deutlich Industriallastig aus den Boxen! Hierbei geht Rebellion Cannonauf elektronische Klangexperimente und kombiniert den Drumsound einer LinnDrum zusammen mit einer verzerrten Snare und den erneut wirren und verschnörkelten Synthesizertonfolgen, die hierbei ebenfalls ein entsprechendes Sounddesign verpasst haben und düster bis chaotisch sich ihren Weg in die Gehörgänge des Zuhörers bahnt. Zum krönenden Abschluss kommt dann mit What Lies Beyond ein fetziger, tanzbarer Abschluss auf euch zu!

Fazit 8 von 10: Rebellion Cannon feuert erneut sein avantgardistisches Elektrospektakel ab!

Mehr zu Rebellion Cannon im Netz:

Rebellion Cannon bei Bandcamp:
https://rebellioncannon.bandcamp.com/

Rebellion Cannon bei Apple Music anhören:
https://music.apple.com/artist/rebellion-cannon/1561500507

Rebellion Cannon bei Spotify anhören:
https://open.spotify.com/artist/4Y8v4BzkjYTskrMDKIKNOq

 

Scroll to Top