Wenn Künstler und Musiker sich einem vielseitigen Spektrum bedienen, zeigt das oft ein hohes Maß an Kreativität und ein solches Beispiel ist der deutsche Künstler Luis Ake, welcher mit seinem neuen Album Liebe ganz neue Wege geht. Mit seiner EP Zeit hat der Künstler noch Tracks im Bereich der Trap Musik produziert und jüngst mit seiner Doppelsingle Umweg / Krafter seine Fans positiv überrascht. Denn die dargebotene Musik war so gar nicht mehr das, was er auf Zeit präsentiert hat. Zu hören war ein Sound, den unsere Eltern und inzwischen auch Großeltern geliebt haben: Die Neue Deutsche Welle. Von vielen versucht wiederzubeleben und es scheiterte oftmals daran, dass deren musikalische Ergebnisse Steril und wie Seelenlose Kopien der 1980er wirkten. Im Zuge der Retro Wave ist Luis Ake hierbei aber ein Coup gelungen! Hat er bereits mit der Doppelsingle Umweg / Krafter einen Vorgeschmack auf sein neues Album Liebe gegeben, folgt nun das dazugehörige Album, welches in der Tat so klingt, als hätte man es in mitten der Zeit der legendären Neuen Deutschen Welle aufgenommen und erst jetzt aus dem Archiv geholt und veröffentlicht. Luis Ake macht hier keine Kopie eines legendären Sounds, er lebt diesen Sound und wenn man ihn sich reinpfeift könnte man meinen, dass die 1980er zurück sind. Faszinierenderweise handelt es sich bei Liebe um ein Werk, dass nicht nur etwas für Nostalgiker ist, sondern das auch ein junges Publikum anspricht.
Neben den lyrischen Inhalten, die sich zum Beispiel mit dem Thema Trennung und aus dem Weg gehen auseinandersetzen (Umweg) oder auch von einer positiven Seite des Lebens hinsichtlich des Träumens auseinandersetzt (Wie bei dem Opener Ein Schöner Traum) zeichnet sich das neue Album Liebe durch sein klassisches Synthpop Sounddesign und fantastische melodische Kompositionen aus, bei welchem sich der Künstler auch als sehr fähiger Songwriter auszeichnet, welcher sein Handwerk versteht. Es ist generell nicht zu leugnen, das Luis Ake auf Liebe den Spirit der neuen deutschen Welle perfekt eingefangen hat und sich durch musikalisches Talent und dem Perfektionismus naher Arrangements und Kompositionen auszeichnet.
Mit dem Anlaufen des oben erwähnten Titels Ein Schöner Traum reißt Luis Ake seinen Zuhörer direkt in sein musikalisches Reich und besticht nicht nur mit einer fantastischen Produktion, die einfach nur nach den Achtzigern klingt und den Spirit dieser Zeit perfekt eingefangen hat, sondern auch durch eine melodiöse einwandfreie Kompositionen auszeichnet. Diese werden dann auch noch mit einem fantastischen Sounddesign veredelt. Hierbei haben sich alle beteiligten Gedanken um das Sounddesign gemacht und somit eine volle Punktzahl erlangt, bei welcher auch der beteiligte Produzent-, sowie ein Mix und Master Engineer ganze Arbeit geleistet haben und das im positiven Sinne. Doch neben dem bereits hutverdächtigen und tanzbaren Ein Schöner Traum, gibt es auf dem Album natürlich noch weitere Perlen zu entdecken.
Der Titelsong Liebe eröffnet mit einem Flötensynthesizer und dem gewohnt typischen Synthbass-Sound, wie er in den 1980er Jahren unter anderem von der Firma Roland etabliert wurde. Tanzbar kommt das Arrangement von Liebe aus der Stereoanlage und besticht mit seinem Sound, der irgendwie zwischen LinnDrum, TB303 und Roland Jupiter liegt. Hierbei wurde erneut von kompositorischer Meisterleistung zu Nutze gemacht. Im Verse etwas Leichtgewichtiger gehalten, wobei der Gesang von Luis Ake stimmig transportiert wird. Hierbei wird dann im Refrain mit dem Leadsynthesizer ein fantastisches Element eingebaut. Sphärische Synthesizerklänge runden das Arrangement etwas ab. Sehr hochtonig singt Luis Ake den Refrain.
Doch der Song Umweg der Tanzbar ist, zeigt eine Stimmvariable auf, bei welcher er diesmal seine Stimme klar einsetzt. Zunächst wirkt dieser tanzbare Synthpop Song wie der Wunsch, dass man die Person für immer loswerden möchte. Doch es ist eigentlich ganz anders! Denn Luis Ake vermisst diese Person und will sie eigentlich zurück. An und für sich ist das heutzutage ein Phänomen, welche die derbe Wegwerfgesellschaft beschreibt. Viele Paare trennen sich viel zu schnell. Luis Ake beschreibt hierbei, dass er die Person immer noch liebt und ihr aus dem Weg geht, weil er sich fürchtet ihr zu begegnen. Das direkt darauffolgende Krafter setzt sich dann mit der gewohnt hohen lyrischen Qualität mit der Begierde nach einer geliebten Person auseinander. Luis Ake beweist hier erneut, dass er ein geborener Künstler ist, der sein Handwerk meistert. Auch kompositorisch und musikalisch ist (wie auch die anderen Songs) alles andere als ein Reinfall, sondern zeichnet sich durch eine fantastische Klangkompositionen und Arrangements aus. Hierbei präsentiert Luis Ake einen Ohrwurm nach dem anderen.
Kein Weg Danach ist zum Beispiel dann ein Song, welcher eine Ballade ist. Hierbei werden warme Klänge als Fundament für den umgarnenden Gesang für Luis Ake gelegt und jeder der auch nur etwas Empathie besitzt und zur Liebe fähig ist, wird sofort feststellen, dass Luis hier einen tiefgreifenden Song geschaffen hat, der in jeder Hinsicht einfach nur perfekt aus den Boxen kommt. Bei Sommer geht es dann komplett anders, als die bisherigen Stücke im Dance Pop der 1990er weiter, was irgendwie ungewohnt ist, wenn man den NDW Sound der bisherigen Stücke damit vergleicht, doch auch hier beweist Luis Ake seine Souveränität und präsentiert einen Song, der bestens für die Dance-Clubs geeignet ist. Licht und Wolken leiten dann die Finalrunde ein und präsentieren sich im gewohnten Retro Sound mit musikalischer Perfektion.
Fazit 9 von 10: Mit Liebe präsentiert Luis Ake nach der Doppelsingle Umweg / Krafter ein überzeugendes neues Album, dass nicht nur Liebhaber der Retrowelle lieben werden! – Ganz offiziell wird hier ein TIPP der Redaktion ausgesprochen.
Mehr zu Luis Ake im Netz:
Luis Ake bei Facebook:
https://www.facebook.com/luisakemusic
Luis Ake bei Apple Music anhören:
https://music.apple.com/artist/luis-ake/948884027
Luis Ake bei Spotify anhören:
https://open.spotify.com/artist/0pC0b44XIewBYzsCzVuytW