Wie überstehen die Menschen die Pandemie und kommen aus ihr heraus? Natürlich…. In Stückchen! Dies ist der Slogan zu Defrag Punto Exe der neuen Single des italienischen Kunstobjektes Hologram Boy, welches er zusammen mit der Künstlerin Miss Virtuality entstehen ließ. Hinter dem Projekt steckt ein Jazz Musiker, welcher für über zwanzig Jahren durch das italienische Radio-, und Fernsehen ging-, aber auch als Hochzeitsmusiker aktiv ist. Dann geriet die Welt aus ihren Fugen und durch das allseits inzwischen leidige Thema der Pandemie und des damit verbunden Lockdowns, fand dieser Musiker sich einer Inspiration ausgesetzt, somit ist er in die Tiefen der virtuellen Realität eingetaucht, ein Thema in das er sich sofort verliebte. Somit formierte dieser einstige Jazzmusiker seine prophetische Identität (sowie seine Perücke) und formierte sein neues Projekt Hologram Boy. Mit seiner Debütsingle Sinais Attive veröffentlichte Hologram Boy am 10. November 2021 einen song, welcher weltweit Beachtung fand und nun meldet er sich mit Defrag Punto Exe (also Defrag.EXE) zurück. Einer intelligenten Metapher aus dem IT-Bereich. Defragmentieren bedeutet, zerstreute Datensätze wieder zusammenzufügen. Zugegeben das dazugehörige Musikvideo, ist ein wenig Trashig und man könnte leicht auf die Idee kommen, es handelt sich um eine Parodie. Doch sammeln wir nun unser zerstreutes selbst, defragmentieren wir uns, setzen wir uns erneut zusammen und widmen uns der musikalischen Darbietung.
Futuristische Thematik macht sich bei Defrag Punto Exe breit. Mit tanzbarer Rhythmik aus einem Sound welcher einer Roland TR-909 gleichkommt, wird das ganze im mittleren Tempo angetrieben und zusammen mit einem pulsierenden Bass wird hier quasi ein Fundament aus fantastischen Sounds erschaffen, welches es in sich hat. Defrag Punto Exe kommt hierbei mit einem Image und Flair der Cyberpunk Thematik und die beiden Protagonisten im Musikvideo, nämlich Hologram Boy himself und Miss Virtuality machen vor allem auch gesanglich eine gute Figur. Der tiefgründige Text, welcher einen Tech-Noir Flair besitzt und hierbei eher der Tiefgründigkeit zu verschulden ist, da man ihn auch fast schon auf spiritueller Ebene interpretieren kann, ist for convience mit englischen Untertiteln zu ersehen und bietet einen großen Spielraum für mögliche Interpretationen. Der Gesang kommt verdammt gut auf dem elektronischen Sound der Band. Mit leichten Effekten verzerrt, aber kaum merklich haben die Vocals einen futuristischen Vibe. Interessante Effekte runden das Arrangement dieses clubtauglichen Dancefloor Krachers ab und hinsichtlich des Mix und Masters, hat sich Hologram Boy ein Denkmal gesetzt, der es nicht nur versteht interessante Sounds zu designen und ansprechend melodisch umzusetzen, sondern das Ganze dann auch noch in einem vernünftigen Misch und Master-Verhältnis zu präsentieren. Defrag Punto Exe ist ein Clubtauglicher Song, welcher nicht nur für die Dancefloors geeignet ist, sondern auch im ganz privaten Hörbereich wunderbar funktioniert. Das Video besitzt einen DIY Flair, während die Musik doch ordentlich amtlich ist.
Fazit 8 von 10: Futuristischer Dancefloor Electro mit düsterem Cyberpunk Flair. Elektroheads sollten hier auf Play klicken.
Mehr zu Hologramboy im Netz:
Hologramboy – Die offizielle Webseite:
https://hologramboy.com/
Hologram bei Facebook:
https://www.facebook.com/hologramboy
Hologram bei Spotify anhören:
https://open.spotify.com/artist/4MlqpXieLNBuQPg23vuric