Der englische Produzent und Musiker DMP Tunes präsentiert unter dem Gesamtnamen Searching For Serenity sein neustes Werk der elektronischen Musik. Gegenwärtig noch als Playlist in der Zusammensetzung verschiedener Singlereleases, steht schon bald eine ganzheitliche Veröffentlichung an, wobei sich jetzt auf die einzelnen Songs fokussiert werden sollte. Doch wer steckt hinter DMP Tunes, der englische Produzent, Komponist und Sounddesigner bekam in jungen Jahren mit der Musik in Berührung, als er mit dem Spiel diverser Blechblasinstrumente startete. Im Alter von 15 Jahren erlernte er das Spiel des Pianos, Synthesizers und Organe und nannte dann im Alter von 16 seinen ersten, digitalen Synthesizer sein Eigen: Den Yamaha HXS-1. Dies machte für DMP Tunes eine ganze Welt der musikalischen Klangvielfalt zugänglich. Noch im darauffolgenden Jahr spielte DMP auf diversen Charity-Events Minikonzerte und unterstütze dabei einige Künstler. Mit 17 veröffentlichte er dann bald sein erstes ganzheitliches Werk, welches DMP auf Konzerten an den Mann brachte. Heute zieren die Diskografie des Künstlers fünf Alben, wobei Searching For Serenity wohl sein sechstes werden soll. Gegenwärtig sind mehrere Singles bereits vorveröffentlicht worden, wobei Nummer 8 We Are Triumphant und Nummer 9 The New Breed schon bald das Licht der Welt erblicken werden.

So merkt man schon beim oberhalb dieses Textblocks eingebetteten Mr. President, um was für ein musikalisches Genie es sich bei DMP Tunes handelt. Die stilistische Fusion aus House, Trance und klassischem Electro kommt nicht nur durch ein kompositorisch eingängiges und tanzbares Flair aus den Boxen, sondern zeichnet sich auch durch das sphärisch bis mystische Sounddesign aus, mit welchem DMP auf dieser Nummer experimentiert. Perfekt für den Club, aber auch für die ganz private Hörsession ist der Sound von DMP Tunes, der tanzbare Beats mit rhythmischen Mustern der Synthesizer verbindet und dabei im up-tempo direkt mit dieser Nummer einen tanzbaren Track zum besten gibt, der den Zuhörer mitnimmt in eine eigene Welt der Klangkunst einzutauchen.

 

Elektroheads und Club Liebhaber werden die musikalische Schöpfung von DMP Tunes mit Sicherheit zu schätzen wissen. So sind auch Songs wie The Joker mit ihrem starken Dance und Trance Charakter ein melodisches Spektakel, das alleine durch seine Leadmelodie überzeugen kann und dabei einen stark Trance beeinflussten Charakter besitzt, bei welchem die Synthesizer im Leadbereich des Songs zunächst von der härteren Sorte sind, bis dann die Stimmung des Titels abrupt umschwenkt und in Begleitung von liebevollen Pianoklängen eine schöne, weibliche Stimme das Arrangement von The Joker ziert, bevor DMP Tunes dann wieder umschwenkt und die Party steigen lässt. Mit einer Vielschichtigkeit in den Arrangements, die DMP hierbei an den Tag legt, wechselt er gekonnt das Arrangement ab und bietet eine gewisse Variation. So eignet sich seine Musik eben nicht nur für den Club, wo sie sicher ein Garant für eine geile Partynacht wären, sondern auch für die Autofahrt, die heimische Stereoanlage oder wer es ganz privat mag auch für die Kopfhörer auf den Ohren.

DMP Tunes bringt gerade in der aktuellen Situation mit Covid-19 das Clubfeeling in die heimischen Wohnzimmer und dafür sind nicht nur die tanzbaren Beats oder die geilen Kompositionen aus seiner Feder verantwortlich, sondern auch das Sounddesign, welches sich zwar von Titel zu Titel nicht unähnlich ist, aber im Großen und Ganzen für eine an den Tag gelegte Vielseitigkeit stehen.

 

Dies merkt man auch bei I Feel Alive der, so klischeebehaftet es auch klingen mag, pure Lebensfreude ausstrahlt. Zunächst sich durch gemäßigte Drums auszeichnend, wird das Arrangement von Pianofolgen betont und mystisch bis magische Sphärensynthesizer hierbei begleitet, bis das ganze dann in ein regelrechtes Feuerwerk aus künstlerische Ambition auszeichnet. DMP ist ein Vielsasser, der in seinem Sound die verschiedenen Elemente des Dance, Trance und House in ein gesamtes Konzept vereint und dies tut er auch bei I Feel Alive erneut mit musikalischem können und Talent. Die vorher angesprochene Diversität ist es, welche den Sound von DMP interessant macht. Sicher gibt es viele Vertreter seines Genres, wobei auch die meisten ihre Berechtigung haben, jedoch ist es die Mischung aus kompositorischen Fähigkeiten in Kombination mit einem Können im Sounddesign, welches DMP Tunes hervorstechen lässt.

 

House Of God ist ein weiteres Beispiel für die Diversität des musikalischen Kosmos, welchen DMP präsetniert. Zügige und (auf dem Dancefloor) schweißtreibende Drumbeats sind das Fundament für einen Soundtrack, welcher zunächst minimalistisch aus den Boxen kommt und mit einer Fülle an verschiedenen Klangimpressionen aufwertet. Natürlich fehlen auch die mit mächtig Attack bzw. Resonanz unterlegten Leadsynthesizer nicht, die mit ethnischen Gesängen das Gotteshaus beschallen. Dies tun sie erneut in Begleitung der kompositorischen Meisterleistung des DMP. Dieser behält den Fluss des Arrangements wie auch schon bei den vorherigen Tracks auf House Of God vor. Dem Trance entspringende Leadsynthesizer zieren dann im Laufe des Titels das Arrangement und wechseln sich mit liebevoller Klangästhetik im Leadbereich dieses Titels ab.

Fazit 10 von 10: Freunde der anspruchsvollen Trance, House und Electromusik können sich definitiv auf Searching For Serenity von DMP Tunes freuen.

Mehr zu DMP Tunes im Netz:

DMP Tunes – Die offizielle Webseite:
https://www.dmptunes.com

DMP Tunes bei Apple Music anhören:
https://music.apple.com/artist/dmp-tunes/1477362424

DMP Tunes bei Spotify anhören:
https://open.spotify.com/artist/39TzXJJ1jvpE5VnlBHdJK4

Scroll to Top