Was haben Bands wie NickelbackRadiohead oder die Foo Fighters gemeinsam? Sie bekommen ganz klare Konkurrenz und zwar mit den österreichischen Alternative Rockern Tomorrow’s Fate. Nachdem die Jungs aus der österreichischen  Steiermark mit ihren Singles Son Come HomeBe Human, Don’t Forget To Rock oder auch dem haushohen Ohrwurm Sweet Little Honey für Aufsehen in der internationalen Musikszene gesorgt haben, liefern sie mit Appreciate The Time eine geballte Ladung mit absolutem-, kompromisslosem Alternative Rock, welcher den Zuhörer in seinen Bann zieht und ein Songwriting- und Melodieführungen beinhaltet, die einen hohen Suchtfaktor in sich bergen und Liebhaber des Genres von den ersten- bis zu den letzten Takten überzeugen wird.

 

Produziert, eingefangen-, sowie gemischt und gemastert von Nino Markgraf (Awaken Shepherd, Voltwechsel, Irem), sind Songs wie der progressiv anmutende Opener My Way eine wilde Achterbahnfahrt, bei welchem die Band einfach mal so verschnörkelte Arrangements präsentieren, ohne dabei zu anstrengend zu werden, sondern mit Ambition um die Ecke kommen. Das melodische Sweet Little Honey, oder auch das balladisch anmutende- unter die Haut gehende My World sind nur zwei Facetten, dieser vielseitigen Band. Instrumental gesehen sind Schlagzeuger Manuel Wallis, die beiden Gitarristen André Reiter und Manuel Rojak, sowie Bassist Benjamin Künstner eine ultimative Truppe, die ihre Songs merklich bis ins letzte Detail ausgearbeitet haben und hierbei mit Leidenschaft und Gefühl die Stimmungen des Songs zu ihrem Publikum transportieren.

Fly ist ein Song der direkt ins Ohr geht und gute Vibes mit sich bringt. Ohrwurmfaktor garantiert, mit Appreciate The Time von den Alternative Rock Überfliegern Tomorrow’s Fate, die mit ihrer musikalischen Eingängigkeit und leidenschaftlichen Melodien aus (Solo-) Gitarre und Gesang für einen gewichtigen Wiedererkennungswert sorgen. Für den Gesang sind sowohl Benjamin Künstner-, als auch Andi Reiter zuständig und beide beweisen Talent und Tiefgang, während sie sich die Seele aus dem Leib singen und den Zuhörer in ihr musikalisches Reich locken.

Egal ob melodisch-hymnisch und kraftvoll wie bei Fly-, oder liebevoll zärtlich mit My World zeigen Tomorrow’s Fate, wie es geht und präsentieren ein starkes Debütalbum. Der Liebesrocker Sweet Little Honey hat einen bissigen Gitarrensound und entpuppt sich spätestens im Refrain als echter Ohrwurm. Be Human eine Nummer, die wir heutzutage sehr nötig haben, ein musikalischer Appel an die Menschlichkeit im mittleren Tempo.

 

 

Jeder Rockfan sollte sich die zweite Single Don’t Forget To Rock einmal genauer anhören. Verglichen mit der emotional schönen Nummer My Way, ist dieser zwar etwas schwächer, zeichnet sich aber durch seinen knackigen Habitus aus und präsentiert das kompromisslose Werken einer jungen Band, die weiß was sie will.

Mit Son Come Home feierten Tomorrow’s Fate im Anfang des letzten Jahres ihr Debüt und haben im Vergleich mit einem schwächeren Song gestartet. Doch andere Songs, zeigen, wie diese Band ihre musikalische Qualitäten steigert. So ist Way Back Home ein Song mit tiefgreifender melodischer Führung und konfrontiert den Konsumenten mit einem Rock Rhythmus, der keine Kompromisse zulässt. Zweifel lassen Tomorrow’s Fate auch nicht daran, dass sie ihre eigene Messlatte stets hoch ansetzen und sich irgendwie auf Appreciate The Time von Song- zu Song steigern. Das mit einer treibenden Gitarre ausgestattete Integrity glänzt ebenso und ist sowohl aufregende- als auch packende und massive (akustische) Kost.

Neben My World hat auch der vorletzte Streich Humming Birds einen liebevoll- sanften Charakter und vergisst dabei jedoch nicht ordentlich zu rocken. Hierbei setzen Tomorrow’s Fate  Akzente und wechseln sich zwischen sanfter, cleaner Gitarren und rockiger Stürmigkeit ab. Wie ein Wechselbad der Gefühle eben! Achtung! Von Wegen Gefühl: Die Hookline und der Refrain von Humming Birds sind derart schön, dass jeder emphatische Mensch mit den Tränen kämpfen muss. Diesen Song hätten die Jungs als Single auskoppeln sollen. Er ist DIE Nummer für jeden Abschluss-Tanz-Ball.

Zum vorletzten Schlag setzt dann der Titeltrack Appreciate The Time ein und zeigt Tomorrow’s Fate von ihrer gewohnten Stärke, wobei sie Melodische Aspekte und Harmonie und gefälligen Indie Rock präsentieren, der leichte Funk Anleihen präsentiert.

 

 

Zum Abschluss gibt es dann noch mit der Heldenhaften Ballade I Won’t Leave You Alone eine kraftvolle Rocknummer im Uptempo, welche eine heldenhafte Geschichte erzählt! Rock At it’s Best mit Tomorrow’s Fate

Fazit 9 von 10: Überaus starker Alternative Rock der Fans des Genres begeistern und überzeugen wird! Hier solltet ihr unbedingt reinhören.

Mehr zu Tomorrow’s Fate im Netz:

Tomorrow’s Fate – Die offizielle Webseite:
https://www.tomorrowsfate.com

Tomorrow’s Fate bei Facebook:
https://www.facebook.com/tomorrowsfate

Tomorrow’s Fate bei den Musikdiensten:
https://bfan.link/appreciate-the-time-1

Scroll to Top