Die aktuellen Zeiten welche die Covid-19 Pandemie zieren, machen es für Indiemusiker schwer Konzerte zu spielen, leider bleiben die Bühnen in dieser Zeit der Pandemie oftmals leer und Künstler, die eigentlich am liebsten Live auftreten gehen dazu über neue Songs zu schreiben und zu entwickeln. Genauso verhält es sich mit der von Multi-instrumentalist und Songwriter Ian Patrick Gentles angeführten Formation Working Class Hussys, welche in diesem Jahr eine Handvoll Singles veröffentlichte und nun mit einer Mischung aus Southern, eartland und Alternative Rock in Form des selbstbetitelten Minialbums um die Ecke kommen. Eingeleitet mit dem Song Elaine ist diese EP tatsächlich im Sound des klassischen Indie- beziehungsweise Alternative Rock mit Anleihen des Indiepop angesiedelt und zeichnet sich nicht nur durch fantastische Handarbeit der Musiker, die sich durch zielstrebige Arrangements und fantastisches Songwriting auszeichnet. Zwischen seichter Ruhe im Arrangement, bestechend durch Akustikgitarre und Synthesizer und stürmischer Alternative Rock Härte, wechselt das Arrangement quasi zwischen Ruhe und Sonnenschein und Sturm und Unwetter ab. Hierbei machen Mastermind Ian Patrick Gentles und seine Formation einen fantastischen Job und sind in jeder Disziplin um jeden Zweifel erhaben.

Getragen von dem satten Arrangement und druckvollen Sound der Instrumentalisierung, bei welchem die Working Class Hussys auf dieser EP aus dem vollen Schöpfen, ist es der Gesang, der hier ebenfalls heraussticht und nicht nur einen Sänger präsentiert, der gute Songs schreibt, sondern diese auch stimmlich fantastisch umsetzt und mindestens genauso versiert ist, wie die Leistung der Musiker. The Working Class Hussys orientieren sich in ihrem Sound an dem traditionellen Indie Pop und Rock, erfinden das Rad ihres Genres zwar nicht neu, aber ergänzen dessen Veröffentlichungskollektiv um eine weitere interessante Veröffentlichung, die Freunde des Genres sicher attraktiv finden werden. Auch das nachdenklich stimmende Beliefs ist hierfür ein Zeugnis, bei welchem die Konzertgitarre das tragende Element für die Vocals ist und einen Song stützt, welcher den Hörer direkt packt und in seinen Bann zieht. Leichte Elemente wie beispielsweise Streichersynthesizer oder leichte Klavieraspekte sind in diesem Arrangement verwoben, welcher ebenso wie der Opener sich zwischen ruhiger Ästhetik und stürmischer Rockkraft abwechselt. Hier haben The Working Class Hussys ein Werk erschaffen, dass Suchtgefahr birgt.

Fazit 10 von 10: Absolut fantastischer Indie-Pop und Alternative Rock in liebevoller Symbiose!

 

Mehr zu The Working Class Hussys im Netz:

The Working Class Hussys – Die offizielle Webseite:
https://www.workingclasshussys.com/

The Working Class Hussys bei Facebook:
https://www.facebook.com/WCHBand

The Working Class Hussys bei Spotify anhören:
https://open.spotify.com/artist/54e4XKZml5c1VZMv5JT48H

Scroll to Top