Retro Rock vom Cover bis zum eigentlichen musikalischen Input kommt direkt aus dem schönen Australien und zwar von einer Formation mit dem packenden und zum nachdenken anregenden Namen The Immaculate Crows  mit dem neuen Langspielalbum And Then There Were Two. Gegründet von Mastermind Bruce Neilsan ist die Musik die Musik der aus Brisbane stammenden Band eine äußerst interessante Mischung aus Punk, New Wave, Psychedelic mit einem leichten drall nach Pop. Nach der Veröffentlichung der Singles Too Much TimeAnother Day Gone By, und nicht zu vergessen Broken Heart präsentieren diese ambitionierten Musiker nun ihr neustes Langspielalbum And Then There Were Two ein Album, welches den Indie- beziehungsweise Alternative Rock Fan mit großer Garantie überzeugen wird. Um es dem künftigen Konsumenten dieser Band leicht zu machen, haben wir hier oben mal den Player des Albums eingebettet.

 

 

Ihren Ursprung hatte die Band im Jahr 1981, welche bis zum Jahr 1985 aktiv war und somit quasi zum Erbe der australischen Indieszene gehört. Schon der Opener Can’t You Hear Me Crying zeigt, dass es sich hierbei um talentierte Musiker handelt. Angetrieben von seichten Drums, welche zusammen mit einem packenden Bassriff das Fundament für die restliche Darbietung im Lead bietet, zieht der leicht psychedelische Flair dieser Nummer einem direkt in seinen Bann und wird durch ein inspirierendes und atmosphärisches Spiel der Mundharmonika, sowie einer funkigen Leadgitarre, die starke Einflüsse des Psychedelic Genres offenbart. The Immaculate Crows überzeugen hierbei nicht nur durch ihren Sound, sondern auch vor allem durch die musikalische Komposition, bei welchem die gesamte Band mit einem Talentbehafteten Composing überzeugt. Mit Songwriter und Composer sowie Musiker Bruce Neilsan und seinem Partner Mark Hocknell hat diese Band zwei fantastische Komponisten und Musiker. Beide haben The Immaculate Crows im Jahr 2020 reformiert und mit der fantastischen Sängerin Caroline Neilson die perfekte Stimme für ihre Songs gefunden, überzeugen The Immaculate Crows nicht nur mit ihrem psychedelischen Mix aus Indie und New Wave, sondern vor allem durch ihr kompositorisches Können, welches nicht nur durch das Songwriting-, sondern auch durch den inspirierenden Sound überzeugt. Überzeugungsarbeit leisten somit nicht nur Bruce Neilsan oder Mark Hocknell, sondern auch Sängerin Caroline Neilson.

Nachdenklich stimmt hierbei der Tiefgreifende Song Modern Times, welcher nicht nur durch seine Tonfolgen und das leicht düstere Flair aus den Boxen kommt, sondern das mit Halligen Gitarren und berührender Klangästhetik überzeugt. Diese Nummer reißt den Hörer direkt mit und lässt mit seinem psychedelischen Flair und der Notenfolge direkt in Gedanken versinken, sich regelrecht in der Musik zu verlieren. Eins ist schon bei dieser Nummer sicher. In dieser ambitionierten Indieband steckt Musik drin. The Immaculate Crows sind modern und zugleich Retro und auch die Produktion kommt hierbei einfach nur mit einem dargebotenen Perfektionismus aus den Boxen.

Ein weiteres Highlight: Business Girl

Mit Rockiger Gitarrenpartitur überzeugen The Immaculate Crows und mit mehrstimmigen Gesangseinlagen und tanzbarer Komposition im mittleren Tempo, ziehen The Immaculate Crows mit einem Sound der einfach Retro ist den Zuhörer in ihren Bann. Cleane, und zudem rockige Gitarren in der Rhythmusfraktion treiben hierbei in Symbiose mit Schlagzeug und Gesang den Song voran, welcher hierbei eine wichtige Geschichte über eine Person beschreibt, die wie eine Maschine behandelt wird und auf deren Gefühle niemand so recht Rücksicht nehmen möchte. Hierbei erschaffen The Immaculate Crows einen echten Retro-Catcher, welcher in allen Belangen überzeugen kann. Auch die Produktion von And Then There Were Two ist einfach fantastisch und kommt mit einem starken Retrocharakter aus den Boxen, der einem wirklich manchmal vermuten lässt, dass wir es hier mit einer Produktion zu tun haben, welche ebensogut aus den 70ern stammen könnte. Dies ist charmant und absolut hörenswert.

Fazit 10 von 10: Ein Werk bei dem alles stimmt. Indie Fans sollten hier unbedingt einmal reinhören!

Mehr zu The Immaculate Crows im Netz:

The Immaculate Crows bei Facebook:
https://www.facebook.com/crowsmusicbrisbane

The Immaculate Crows bei Instagram:
https://www.instagram.com/theimmaculatecrows/

The Immaculate Crows bei Spotify anhören:
https://open.spotify.com/artist/25j1slosnV6337Z6bBy371

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top