Wenn es um musikalische Kreativität und meisterhaftes Handwerk geht, dann zählen die deutschen Indie Musikanten von Solche aus dem deutschen Chemnitz mit unter zu jenen, die sofort und das mit Fug und Recht, genannt werden können. Das Trio, welches sich aus den Mitgliedern Holm Krieger (Gesang und Akustikgitarre), Michael Focken (Bass) und nicht zu vergessen Mario Krohn (Cajon) zusammensetzt, hat Anfang des vergangen Jahres mit der Veröffentlichung des Doppelalbums Von Schöpfen und Sümpfen nach einer zwölfjährigen Releasepause, ihre Rückkehr zelebriert und dabei ist ein Werk rausgekommen, dass in jeder Hinsicht glänzt. Nun melden sich Solche bereits 1,5 Jahre nach diesem letzten-, genialen Opus zurück und treten Raus Aus Dem Schatten. Den Spirit ihres Sounds stets im Fokus, wagen sie hier auch gerne mal das musikalische Experiment und lassen ihre Songs vielseitiger und unterschiedlicher klingen, wobei sie aber stets ihre akustische Identität im Auge behalten.
Eröffnend mit dem amtlichen Akustikrocker Komm Schon, liefern Solche einen fantastischen Song, der musikalisch einfach einwandfrei ist und aus einer Melange aus zügigen Drumbeat – Äh Pardon – Cajonbeats besteht, wobei Holm Krieger und Michael Focken eine unschlagbare Einheit an ihren Instrumenten und liefern Kompositorische Meisterleistung, welche an dieser Stelle mit Fingerfertigkeit und Gefühl transportiert werden. Solche Musiker scheinen einst mit ihrem Instrument zu sein und dies wird dann auch noch durch die tiefgründige, lyrische Bedeutung des Titels untermauert, der mehrfache Interpretationen zulässt. Der geneigte Rezensent würde fast soweit gehen zu behaupten, dass hier mit Mimimi’s und Nörglern abgerechnet wird, die in allem nur das schlechte sehen, aber das ist an dieser Stelle nur reine Spekulation.
Nur Eine Frage ist zeitgleich auch die Videoauskopplung aus dem neuen hervorragenden Werk Raus Aus Dem Schatten und lässt abermals keine Zweifel daran zu, welch‘ talentierte Musiker Solche sind. Im mittleren Tempo gehalten, handelt dieser standfeste Akustikrocker davon, dass ein Mensch mit verschiedenen Fragen geplagt wird, auf welche er keine Antworten hat. Fantastisch gespielt und Souverän rübergebracht outen Solche sich nicht nur als fantastische Musiker-, oder Komponisten-, sondern als hervorragende Songwriter. Melancholisch geht es dann mit dem ruhigeren, gemäßigten Song 5 nach 12 ist 5 vor 10 nach 12. Harmonisch in der Leadgitarre und dem Gesang auf höheren Tonleitern kletternd, sind Bassist Michael Focken und der Cajonspielende Drummer Mario Krohn hier eine Einheit und geben einem sich melancholisch anmutenden Song einen ordentlichen Schwung, den Frontmann Holm Krieger perfekt mitnimmt und sich hierbei erneut an seinem Saiteninstrument und seiner stimmlichen Fähigkeiten als genialer Mensch entpuppt, der für intelligente Texte steht, welche einen gewissen Interpretationsspielraum zulassen. Tatsächlich haben die Songtexte höchst philosophisch. Im Kontrast steht dann der zügige Acoustic Rocker Nicht So Einfach Zu Verstehen, welcher sich mit den paradoxen Gedankengängen befasst, welcher sich im tanzbaren Rhythmus und zügiger Natur bewegt. Jeder kennt diese Situation: Man tut etwas und tief im inneren will man es eigentlich gar nicht. Diesen Gedankengang haben sicher so viele Leute schon gefasst und Solche beschreiben diese Situation mit einem höchst künstlerischen- und philosophischen Anspruch in Form von musikalischer Pionierarbeit und lyrisch-, poetischer Dichterkunst. Wenn es um authentische-, handgemachte Musik mit intelligenten Texten geht, die zum Nachdenken anregen sollen, dann sind Solche eine der Band, die eigentlich in keinem Plattenregal-, oder in keiner Playlist fehlen sollte.
Mit Bass und Gitarre im Kanon eröffnet dann Bruder, welcher ein Midtempo Stampfer ist, welcher das Publikum wie auch schon vorangegangene Songs direkt in seinen Bann zieht. Auf die Gefahr hin, dass sich hier wiederholt wird: Solche sind derart geniale Musiker, die von Song zu Song mit einem höchst philosophischen Anspruch an die Sache herangehen, dass einem die Spucke wegbleibt. So ist das angeschnittene Bruder eine Nummer, die sich mit Wendungen im Arrangement auszeichnet und sich kurz und bündig, wenn die interprationsmöglichkeit hier nun richtig liegt, sich mit der Thematik der Selbstzweifel und der Tristesse auseinandersetzt und dies mal wieder mit der schönen Stimme und der exorbitanten Lyrik von Frontmann Holm Krieger, der hier die Story eines Menschen beschreibt, welcher sich in einem Teufelskreis gefangen sieht. Als nächstes geht es dann mit Geschwindigkeit im fast schon Country Sound auf Supergaul weiter, wobei Solche sich erneut mit dem Thema befassen, dass ein Mensch stets weitermachen sollte und sich nicht von seinem Ziel abbringen lassen sollte. Im flotten Tempo gehalten, ziehen Solche bei diesem Song den Zuhörer in die Bewegungslust und liefern tanzbares mit Charme und markanten Inhalten, wobei sie musikalisch und kompositorisch so On-The-Top wie auf dem gesamten Raus Aus dem Schatten Album sind. Nachdenklich stimmt dann An Jedem Vergessenen Ufer, der mit einem melancholischen Beigeschmack aus den Boxen kommt. Diesen Song der mit melodischer Finesse aufwertet, könnte man als Entfremdung eines Paares interpretieren. Hoffnungslosigkeit schwingt bei den lyrischen Erzeugnissen des Songs mit und spielt gekonnt mit den Emotionen des Zuhörers, der hierbei von einer bitter-süßen musikalischen Instrumentalisierung getragen wird.
Im Dreivierteltakt schwingt dann im Tango Draußen In Der Stadt aus der Anlage und zieht den Hörer mit und handelt erneut von Sehnsucht, Hoffnungslos und Selbstzweifel. Hierbei hat die Band sich erneut als fantastische Musiker, die hier einfach ein Meisterwerk geschaffen haben, welches mit den Emotionen und der Empathie des Konsumenten spielen. Erneut ein fantastischer Ohrwurm, mit Suchtfaktor, wie auch das komplette Album Raus Aus Dem Schatten. Bei Die Anderen (Raus Aus Dem Schatten) wird dann erneut auf kompromisslose Art (akustisch-) gerockt und das erneut mit absolutem Können. Diesen Song könnte man so interpretieren: Das man keine faulen Kompromisse im Leben gehen sollte. Im Verse zügig und zielstrebig-, gehen Solche im Refrain mit langsamer Bedächtigkeit und regen den Zuhörer hier stark zum Grübeln an. Man könnte fast meinen, wenn man den lyrischen Inhalten bei Die Anderen (Raus Aus Dem Schatten), dass es sich hierbei um Suizidpräventation handelt. Wenn dies falsch ist, bitten wir die Band uns nicht zu verteufeln ;). Fröhlich klingt dann Trinklied aus den Boxen und hat leicht Jazzige Einleihen. Hierbei wird souverän und mit hohem Anspruch gewohnte Qualität geboten, welche den Zuhörer dazu animiert sich in dem Sound zu verlieren.
Zügig geht es dann mit Kassandrakomplex weiter, bei welchem Solche einen flotten Rock ‚N‘ Roller zum besten gibt. Hierbei könnte man fast meinen, das Solche sich sarkastisch über Leerdenker lustig machen. Hierbei spielen Drummer, Bassist und der singende Gitarrist ein solides Stück Musik, welches sie gekonnt dem am Kassandrakomplex erkrankten um die Ohren hauen. Lecker sind auch die akustischen Süßigkeiten, welche dann schließlich präsentiert werden. Wie musikalische Schokolade halten Solche die Messlatte ihres eigenen Niveaus hoch und erfüllen diese auch. Liebevolle Gitarrenklänge eröffnen im Lead den Song und geben ein warmes Klangbild frei, welches lyrische Inhalte in gekonnter Form zum Besten gibt. Hier wird der Gesang von Holm Krieger in gewohnt talentträchtiger Art zum Publikum transportiert. Es geht um ein Individuum, welches sich nicht mehr der Masse anpassen will und genug von der zuckersüßen Welt hat. Düster leitet dann Vor Dem Gesetz ein und zeigt erneut die Fingerfertigkeit an den Instrumenten, die gewohnt auf hohem Niveau gehalten sind. Solche spielen eine wunderbare Atmosphäre auf, die sich durch musikalischen Facettenreichtum auszeichnet und geben einen ernsthaften Grundboden für den nächsten Lyrischen Hochgenuss zum Besten. Nach einer längeren Einleitung setzt dann der poetische Gesang von Holm Krieger ein, wobei wir die Botschaft des Songs einmal für sich stehen lassen. Sicher ein Inhalt mit dem sich viele identifizieren können.
Beim Titel Der Angriff Der Grübelmonster muss man zwangsweise schon irgendwie schmunzeln. Tanzbar und flott ist der Habitus der dreizehnten Nummer auf Raus Aus Dem Schatten. Unbedingt anhören und auf den Text achten, sofern es gelingen sollte bei dieser tanzbaren-, mitreißenden Nummer stillsitzen zu bleiben. Solche präsentieren Songs, die sich als absolute Catcher entpuppen und direkt im Gedächtnis hängen bleiben. Als nächstes geht es dann mit Relfexionen in die Vorletzte Runde. Im mittleren Tempo gehalten, geben sich Solche erneut im philosophischen Habitus. Hierbei bildet die Band die gewohnte Einheit. Hierbei geht es darum, dass man stets den Mut behalten sollte und ihn nicht verlieren sollte. Nicht nur im Lead ist der Gesang, von dem Gitarrenspielenden Sänger Holm Krieger einfach fantastisch-, sondern auch im Refrain überzeugen Solche. Zum Grande Finale gibt es dann mit Geh Doch die Endstation, welche einem genialen Album den grandiosen Abschluss bietet. Solche präsentieren zum Schluss einen Song, der einen Menschen beschreibt, der nach Freiheit strebt, aber dafür eventuell einen großen Preis zahlen muss: Die Einsamkeit. Mal im Ernst es gibt Musiker und dann gibt es auch noch Solche, die eigentlich in jeder gut gepflegten Plattensammlung stehen sollte: Diese Band ist eine davon!
Fazit 10 von 10: Ein Meisterwerk der handgemachten Folk und Acoustic Rock Musik mit intelligenten, hochwertigen Texten. UNBEDINGT ANHÖREN!
Mehr zu Solche im Netz:
Solche – Die offizielle Webseite:
http://solche.de/
Solche bei Facebook:
https://www.facebook.com/Schlatzen/
Solche bei Spotify anhören:
https://open.spotify.com/artist/3YqXEWwrfQTdXloFDxuIwo