Mit seiner neuen Single Toxicá veröffentlicht der südkalifornische Künstler Amedeus einen Song, welcher sich an der klassischen Tradition des Hip Hop orientiert und hierbei was den Sound angeht sich im Dunstkreis von Tupac Shakur, Biggie Smalls und Konsortien bewegt. Hierbei fällt der Künstler durch seinen Beat auf, welcher einfach nur durch einen fantastischen Klangbild der klassischen Gangart überzeugt. Doch rap-technisch und inhaltlich überzeugt der Künstler auf ganzer Linie und überzeugt damit nicht nur durch fantastische Lyrik, sondern auch durch seine angewandte Technik, welche ihm direkt den Stempel des Könners bereitet. Doch wer ist Amadeus überhaupt? Seit 2016 ist der aktuell vierundzwanzigjährige Künstler von der Coachella Valley musikalisch aktiv, doch erst 2021 war die Zeit reif und er veröffentlichte mit Michael in diesem Juni seine Debütsingle nebst Video. Auf dieses folgten mit Underworld Princess und Money Blues sowie dem aktuellen Toxicá weitere Songs aus seiner Feder. Die Musik ist für Amadeus ein absolutes Werkzeug um zu sich selbst zu finden und seine Emotionen und Gefühle zu erforschen in einer Welt, die sich teilweise echt schwer anfühlt und in der eine Menge Ballast von statten geht. Amadeus macht seine Kunst mit fantastischer Herangehensweise und entgegen vieler moderner Künstler, macht er dies in der großen Tradition des Hip Hop der frühen 1990er Jahre, welchen Künstler wie Tupac Amaru Shakur salonfähig machten.
Mit einem interessanten Sounddesign eröffnet Amadeus seine Single Toxicá, bei welchem die Klänge eines elektronischen Pianos den melodischen Teil übernehmen. Betonende Bässe stützen das Arrangement, welches von einem echt guten, wenn auch Genretypischen Drumbeat aus dem Music Production Center herausgegeben wird. Vom Instrumental eher eingängig-, aber verdammt gut gehalten und auf die Ohren perfekt gegeben. Von musikalischer, gutklingender Eingängigkeit geprägt, ist der Rap von Amadeus echt fantastisch und zeigt das Talent dieses us-amerikanischen Künstlers perfekt auf. Toxicá ist ein kurzer Song, der sich aber vor allem durch seinen Inhalt behaupten kann und bei welchem man überdeutlich die stilistischen Wurzeln des amerikanischen Hip Hop raushört. Eine perfekte Kombination aus transportierendem Beat, welcher die Voice perfekt trägt und einem Talent am Mikrofon ist bei Amadeus die Grundvorraussetzung gegeben, ein neuer Hit in der Hip Hop Szene zu werden. Getragen von einer simplen, aber schönen Melodie, baut Toxicá eine fantastische Räumlichkeit auf, die für seine fantastischen und inhaltsschwangeren Rap-parts bietet.
Hierbei ist auch das Musikvideo zu To zu erwähnen, welches im schlichten Schwarz-/Weiß gehalten ist und dabei aber ein gewisses Maß an künstlerischem Anspruch versprüht. Freunde des klassischen Hip Hop werden mit Amadeus ihre Freude haben.
Michael ist ein weiterer Song welcher nicht unbeachtet bleiben sollte. Dies zeigt, dass Amadeus ein Wiederholungstäter ist, der zu mehr als nur einem guten Song taugt, denn dieser hier ist auch perfekt gehalten und zeigt das Können eines fantastischen Rappers. Inhaltlich und in seiner Gesamtheit kann es Amadeus durchaus mit den größeren Aufnehmen und präsentiert eine akustische Kunst, die einfach nur musikalisch fantastisch aus den Boxen kommt.
Fazit 8 von 10: Sehr guter Künstler des Hip Hop, den ihr unbedingt beobachten müsstet.
Mehr zu Amadeus im Internet:
Linksammlung zu Amadeus:
https://linktr.ee/mindofamadeus